Qualifizierung im Sicherheitsbereich - Objektschutz und Bewachung (IHK) mit Deutsch B2
-
Kursnummer
Z-D-4537 -
Kosten
auf Anfrage -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
An folgendem Standort
-
Ihr Kontakt
Sophie StrohmTelefon: 03671 5526210
E-Mail: s.strohm@bz-saalfeld.de
Ein kurzer Überblick
Im Bewachungsgewerbe sind in den letzten Jahren die Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten erheblich gestiegen. In diesem Kurs werden Sie auf die Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung vorbereitet. Nach erfolgreich abgelegter Sachkundeprüfung vor der zuständigen IHK verfügen Sie über die idealen Voraussetzungen für den Einstieg in das Bewachungsgewerbe. Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 helfen insbesondere Migranten zum Erfolg auf dem Arbeitsmarkt.
Dauer
Vollzeit
16 Wochen in Vollzeit
Kursinhalte
- Deutsch B2.1 und B2.2
- Recht und Ordnung
- Gewerberecht
- Datenschutz
- BGB (Bürgerliches Recht)
- StGB (Straf- und Verfahrensrecht)
- Waffenrecht (Umgang mit Verteidigungswaffen)
- Unfallverhütung
- Umgang mit Menschen
- Sicherheitstechnik
- Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vor der IHK
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Die Schutz- und Sicherheitsbranche boomt und hat sich zu einem wichtigen Wirtschafts- und Beschäftigungsbereich entwickelt. Die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen steigen weiterhin, da auch die öffentlichen Stellen auf private Sicherheitsdienste zurückgreifen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Qualifizierung bestehen in vielen Bereichen des privaten Sicherheitsgewerbes Beschäftigungsmöglichkeiten. Als Einsatzgebiete in Frage kommen Revierdienst, Alarmverfolgung, Warenhausdetektiv, Türsteher sowie Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder Hausrechtsbereich mit tatsächlichem öffentlichen Verkehr. Der Erwerb von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau erleichtert Ihnen den Arbeitsalltag und verbessert Ihre Einstellungschancen zusätzlich.
Teilnahmevoraussetzungen
Ein sicherer Umgang mit dem PC ist Grundvoraussetzung für diesen Kurs. Zwingend erforderlich ist ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragung. Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.2 (bei Bedarf entsprechende Vorkurse möglich).
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen im kaufmännischen Bereich, die ihre digitalen und modernen Arbeitsmethoden erweitern möchten. Angesprochen sind sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Fachkräfte. Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf B2-Niveau richten sich an Migranten, die damit ihre beruflichen Chancen optimieren.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.