Digitale:r Sachbearbeiter:in mit Deutsch B2
-
Kursnummer
Z-E-4468-A -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
An folgendem Standort
-
Ihr Kontakt
Sophie StrohmTelefon: 03671 5526210
E-Mail: s.strohm@bz-saalfeld.de
Ein kurzer Überblick
Dieses Angebot vermittelt Ihnen umfassende Lerninhalte für verschiedene kaufmännische Berufe wie Bürokaufleute, Sachbearbeiter, Verwaltungsfachangestellte, Assistenten der Geschäftsführung und Finanzbuchhalter. Von den neuen Fähigkeiten für die moderne Arbeitswelt und Digitalisierung profitieren auch Projektassistenzen, Kundenservice- und Supportmitarbeiter, Personalreferenten, Einkaufs- und Logistikmitarbeiter sowie Vertriebs- und Marketingassistenten. Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 helfen insbesondere Migranten zum Erfolg auf dem Arbeitsmarkt.
Dauer
Vollzeit
24 Wochen in Vollzeit.
Kursinhalte
- Deutsch B2.1 und B2.2
- Textverarbeitung mit MS Word - Grundlagen
- Online Grundlagen - Computerkurs für berufliche Anwender (Browser und Microsoft® Outlook)
- Online Zusammenarbeit - Digitale Zusammenarbeit für berufliche Anwender
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Tabellenkalkulation mit MS Excel - Grundlagen
- Kaufmännisches Rechnen - Einführung in die Belegerfassung und Finanzbuchführung
- Arbeiten 4.0 - Kompetenzen für die Digitalisierung im kaufmännischen Bereich
- Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Die Weiterbildung in der digitalen Sachbearbeitung ermöglicht Ihnen, in verschiedenen kaufmännischen Bereichen zu arbeiten und sich der Digitalisierung anzupassen. Damit erhöhen sich Ihre Beschäftigungschancen und eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten. Der Erwerb von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau erleichtert Ihnen den Arbeitsalltag und verbessert Ihre Einstellungschancen zusätzlich.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit PC, Windows und Internet. Ebenso notwendig sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.2 (bei Bedarf entsprechende Vorkurse möglich).
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die im kaufmännischen Bereich tätig sind oder eine Tätigkeit in diesem Bereich anstreben. Dies können sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Fachkräfte sein, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Werkzeugen und modernen Arbeitsmethoden erweitern möchten. Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf B2-Niveau richten sich an Migranten, die damit ihre beruflichen Chancen optimieren.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.