IT Forensic Consultant inklusive CompTIA Network+ Zertifizierung

zurück
  • Kursnummer

    ZF-E-9632
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Vollzeit und Teilzeit
  • An folgendem Standort

    Saalfeld, Bahnhofstraße 6 A
  • Ihr Kontakt

    Sophie Strohm

    Telefon: 03671 5526210

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Netzwerke sind durch das Internet zentral für jede IT-Infrastruktur. Mit Grundlagen der Netzwerktechnologie und dem CompTIA Network+ Zertifikat erhalten Sie gute Voraussetzungen für die Administration von Serversystemen. Sie erlernen Telematik, Hardware, Topologien, Protokolle, Sicherheit, Management und Überwachung.
Die wichtigen IT-Sicherheitskenntnisse fördern Ihre Karriere und schützen die digitalen Vermögenswerte Ihres Arbeitgebers. Deshalb bieten Ihnen diese Fähigkeiten einen Wettbewerbsvorteil und erhöhen Ihre Chancen auf gut bezahlte Positionen in der Cybersecurity-Branche.

Dauer

Vollzeit und Teilzeit
10 Wochen in Vollzeit; 20 Wochen in Teilzeit

Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Kursinhalte

  • Grundlagen Netzwerk
  • Grundbegriffe der Telematik
  • Hardware im lokalen Netzwerk
  • Topologie und Verbindungsaufbau
  • IEEE-Standards
  • Drahtlostechnologien
  • Protokolle
  • Dienste, Netzwerke betreiben, Fernzugriff
  • Netzwerkmanagement
  • Netzeffizienz steigern
  • Cybersecurity-Basics, -Prinzipien und -Standards
  • Cybersecurity-Compliance, Cybersecurity-Management
  • Systemverwaltung, Systemtests
  • Sicherheitsscans und Penetrationstest, Cyber Attacks
  • Rollen, Prozesse & Betriebssystemsicherheit
  • Prüfungsvorbereitung

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Netzwerke sind durch die Verbreitung des Internets zentral für jede IT-Infrastruktur. Grundlagenkenntnisse bieten gute Voraussetzungen für die Administration von Serversystemen wie Windows Server und Linux und dienen als Basis für weitere Zertifizierungskurse im IT-Administrations- oder Supportbereich.

Cybersecurity eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren, Sicherheitsanalysten und IT-Support-Mitarbeiter. Eine Weiterbildung in diesem Bereich vermittelt umfassende Kenntnisse in Compliance Frameworks, Systemverwaltung, Cybersecurity-Tools und der Abwehr von Cyber-Angriffen. Absolventen werden zu gefragten Experten in einem Sektor mit hoher Nachfrage nach Fachkräften, was die beruflichen Perspektiven als Cybersecurity-Spezialist oder Cybersecurity-Analyst erheblich verbessert.

Die Cybersicherheit bietet zahlreiche berufliche Chancen für Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren, Cloudadministratoren, Sicherheitsanalysten und IT-Support-Mitarbeiter. Eine Fortbildung in diesem Bereich vermittelt umfassendes Wissen über Compliance-Rahmenwerke, Systemverwaltung, Cybersicherheitstools und die Abwehr von Cyberangriffen. Absolventen werden zu begehrten Experten in einem Sektor mit hoher Nachfrage nach Fachkräften, was die beruflichen Aussichten als Cybersicherheitsspezialist oder Cybersicherheitsanalyst deutlich verbessert.

Teilnahmevoraussetzungen

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet und Browser sowie erweiterte Kenntnisse im Umgang mit Windows. Ebenso notwendig sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und Englischkenntnisse auf dem Niveau A2. Fortgeschrittene IT-Kenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht notwendig.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich im Bereich der Systemadministration von Serverbetriebssystemen weiter spezialisieren möchten. Mit dem herstellerunabhängigen CompTIA Network+-Zertifikat können sie ihre Fähigkeiten zur effektiven Verwaltung moderner Netzwerke nachweisen. Die Zielgruppe umfasst IT-Fachleute wie Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren, Cloudadministratoren, Sicherheitsanalysten und Supporttechniker, die eine Spezialisierung im Bereich Cybersecurity anstreben. Darüber hinaus richtet sich der Kurs an Interessenten, die ihre beruflichen Perspektiven verbessern und sich auf höhere oder spezialisierte Positionen im IT-Sicherheitsbereich vorbereiten möchten.

Ihr Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.