Spezialisierung: Von der Fundamentals zur Endpoint & Windows Server Hydrid Administrator Associate Zertifizierung (MS-900, MD-102, AZ-800, AZ-801)

zurück
  • Kursnummer

    ZF-E-9712
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    International anerkannte Microsoft®-Zertifikate (nach bestandenen Prüfungen) & trägerinterne Zertifikate bzw. Teilnahmebescheinigungen
  • Starttermine

    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Vollzeit und Teilzeit
  • An folgendem Standort

    Saalfeld, Bahnhofstraße 6 A
  • Ihr Kontakt

    Sophie Strohm

    Telefon: 03671 5526210

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Erweitern Sie Ihre beruflichen Horizonte und steigen Sie mit den Microsoft 365-Zertifizierungen in die Welt des Cloud-Computing ein! Sie beginnen mit der Zertifizierung Microsoft 365 Fundamentals, die Ihnen grundlegende Kenntnisse über Microsoft 365-Dienste, Sicherheit und Compliance vermittelt. Sie ist ideal für Anfänger, die die Basis für eine erfolgreiche Karriere im Cloud-Computing legen möchten.

Vertiefen Sie Ihr Wissen als Endpoint Administrator Associate, indem Sie die Implementierung, Verwaltung und Wartung von Geräten und Clientanwendungen in Microsoft 365 beherrschen.

Danach erwerben Sie alle Fähigkeiten für die Microsoft-Zertifizierung Windows Server Hybrid Administrator Associate. Dabei werden Sie zum Experten in der Implementierung, Überwachung und Wartung von hybriden Windows Server- und Active-Directory-Domänendiensten.

Diese Zertifizierungen sind perfekt für IT-Experten, die ihre strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich als führende Microsoft 365-Spezialisten positionieren möchten. Werden Sie Teil der Zukunft des Cloud-Computings mit Microsoft 365-Zertifizierungen!

Dauer

Vollzeit und Teilzeit
16 Wochen in Vollzeit; 32 Woche in Teilzeit

Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Kursinhalte

  • Cloud-Konzepte und Verantwortungsmodelle
  • Microsoft 365 Services
  • Securing, compliance, privacy and trust in Microsoft 365
  • Microsoft 365 pricing and support
  • Bereitstellen des Windows-Clients
  • Verwalten von Anwendungen
  • DNS und DHCP
  • ADDS und hybride Identitätsdienste
  • Gruppenrichtlinien und Organisationseinheiten
  • Aufbau lokaler und hybrider Netzwerkinfrastrukturen
  • Business Continuity
  • Windows Updatedienste
  • Server Remoteverwaltung & VPN-Server
  • Server Monitoring
  • Dateiserverlösungen
  • Vorbereitung auf die externe Prüfung

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

International anerkannte und zudem sehr praxisorientierte Herstellerzertifizierungen stehen bei Arbeitgebern hoch im Kurs. Ohne entsprechende Zertifizierung ist es schwierig, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Administratoren mit den Zertifizierungen Microsoft 365 Fundamentals, Endpoint Administrator und Windows Server Hybrid Administrator verfügen über Fachkenntnisse im Umgang mit der Microsoft 365-Cloudumgebungen und den dazugehörigen Cloud Service-Grundlagen sowie der Einbindung des modernen Endpunktes in hybride Umgebungen. Sie sind vertraut mit dem Aufbau einer lokalen Server- und Domäneninfrastruktur sowie der Migration hin zur Cloudinfrastruktur. Damit ergänzen sie als Microsoft 365-Administratoren sowohl Cloud-only- als auch hybride Unternehmensumgebungen um ihr Wissen und ihre fachliche Expertise, die bei vielen potenziellen Arbeitgebern sehr gefragt ist.

Teilnahmevoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Mindestniveau von A2. Aufgrund der Lerncenter-Umgebung empfehlen wir aber B2, da die Lernenden dem Unterricht nicht nur folgen, sondern aktiv partizipieren können müssen. Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 sind notwendig, da die Dokumentationen, die Übungsumgebungen sowie die Prüfungen in Englisch gehalten sind.

Zwingend erforderlich sind Expertenkenntnisse im Umgang mit PC-Systemen generell sowie im Bereich der Netzwerktechnik. Eine Ausbildung in diesem Bereich (z.B. als Fachinformatiker:in - Systemintegration o.ä.) oder ein Studium sind nicht zwingend notwendig, jedoch von Vorteil.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die die folgenden international anerkannten Zertifikate und die entsprechenden fachspezifischen Kenntnisse erwerben wollen:
Microsoft 365 Certified: Fundamentals, Endpoint Administrator Associate und Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate

Ihr Abschluss

International anerkannte Microsoft®-Zertifikate (nach bestandenen Prüfungen) & trägerinterne Zertifikate bzw. Teilnahmebescheinigungen

Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.