Vorbereitung auf eine Umschulung zur Fachkraft Schutz und Sicherheit - EDV und Rechtsgrundlagen
-
Kursnummer
ZU-K-4535 -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- -
- -
- -
- -
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit -
An folgendem Standort
-
Ihr Kontakt
Sophie StrohmTelefon: 03671 5526210
E-Mail: s.strohm@bz-saalfeld.de
Ein kurzer Überblick
Im Bewachungsgewerbe sind in den letzten Jahren die Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten erheblich gestiegen. Eine Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bietet damit eine hervorragende Chance, sich auf dem wachsenden Arbeitsmarkt für Sicherheitspersonal zu qualifizieren. In diesem Vorbereitungskurs erwerben Sie Anwenderkenntnisse im Umgang mit PC/Windows und Microsoft Word. Danach befassen Sie sich mit Rechtsgrundlagen und schaffen so die optimale Basis für eine erfolgreiche Teilnahme an einer Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit.
Dauer
Vollzeit
10 Wochen in Vollzeit
Kursinhalte
Der Windows-Desktop
- Programme und Dokumente
- Dateien und Ordner verwalten
- Der Arbeitsplatz - Ansichtsoptionen
- Systemeinstellungen
- Anzeigeeinstellungen, Taskleiste/Startmenü anpassen
MS Word kennenlernen
- Textarbeit
- Text, Absätze und Dokumente formatieren
- Seitenlayout
- Dokumentvorlagen
- Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen
- Abbildungen und Formen einfügen und bearbeiten
- Arbeiten mit Tabellen
- Seriendruck, Umschläge und Etiketten
Rechtsstaatsprinzip und Gewaltmonopol
- Grundgesetz
- Grundlagen des BGB
- Jedermannsrechte
- Schadenersatzpflicht und Haftungen
- Grundlagen des StGB
- Ausgewählte Straftatbestände
- Rechte und Pflichten des Zeugen
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Die Schutz- und Sicherheitsbranche boomt und hat sich zu einem wichtigen Wirtschafts- und Beschäftigungsbereich entwickelt. Umsatz und Beschäftigtenzahlen steigen kontinuierlich. Das Bedürfnis nach Sicherheit gewinnt sowohl bei Firmen als auch im öffentlichen Raum immer mehr an Bedeutung. Insbesondere gut qualifizierte Mitarbeiter werden daher immer stärker gesucht. Das Berufsbild Fachkraft für Schutz und Sicherheit eröffnet ein breites Einsatzgebiet im Bewachungsgewerbe mit guten Zukunfts- und Entwicklungschancen. Die Umschulung zur Fachkraft Schutz und Sicherheit bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, sich dafür zu qualifizieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die eine Umschulung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit anstreben.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.