Kompetenzerweiterung berufsbezogenes Deutsch - Vorbereitung Sprachzertifikat TELC Deutsch B1
zurück-
Kursnummer
AV-K-157-E -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit und Teilzeit -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
Im Rahmen eines Gruppenunterrichts im Klassenverband vermitteln wir Ihnen berufsbezogene deutsche Sprachkenntnisse. Neben Vokabeltrainings werden auch Ihre Rechtschreib- und Grammatik-Kenntnisse verbessert. Zusätzlich verbessern Sie Ihre Lesefähigkeit, so dass auch längere und kompliziertere Texte künftig keine Hürde mehr sind. Es stehen verschiedene Niveaustufen zur Verfügung, so dass ein direktes Anknüpfen an Ihr persönliches Ausgangsniveau möglich ist.
Die Kompetenzerweiterung vermittelt wichtige berufsfachliche Inhalte in Deutsch und Englisch. Es können weitere Module aus dem Bereich des individuellen Coachings und der Arbeitserprobungen mit dem Kompetenzerweiterungsmodul ergänzt werden.
Dauer
Vollzeit und Teilzeit
4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Kursinhalte
- Vorstellung der schriftlichen und mündlichen Prüfung
- Überblick zu Aufbau, Ablauf und Dauer der Prüfung
- Vorstellung und Training der Teilaufgaben:
- Lesen
- Sprachbausteine
- Hörverstehen
- Schreiben
- Mündliche Prüfung
- Simulation der Prüfung (Modelltests)
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Bei der Arbeitsplatzsuche und der Sicherung des Arbeitsplatzes ist es erforderlich, sich auch sprachlich weiterzubilden, um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden. Mit dem renommierten Sprachzertifikat von TELC bieten Sie Ihren zukünftigen Arbeitgebern einen detaillierten Einblick in Ihre erworbene Sprachqualifikation und verbessern so Ihren beruflichen Ein- und Aufstieg.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Deutsch auf dem Niveau B1 gemäß GER sowie grundlegende PC-Kenntnisse.
Zielgruppe
Diese Kompetenzerweiterung richtet sich an Personen mit Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1, die sich auf die Sprachprüfung TELC B1 vorbereiten möchten.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung