Kompetenzcoaching - Einzelcoaching für Fachkräfte im Wandel - Basis
zurück-
Kursnummer
AV-Z-254 -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
Im Kompetenzcoaching begleiten wir Sie individuell dabei, Ihre berufliche Neuorientierung im Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Sie identifizieren gemeinsam mit Ihrem Coach Ihre vorhandenen Kompetenzen und stärken Ihre Soft Skills, die für die moderne Arbeitswelt unverzichtbar sind. Sie entwickeln realistische berufliche Ziele und erarbeiten eine auf Sie zugeschnittene Bewerbungsstrategie, die Sie sicher und überzeugend umsetzen. Dabei profitieren Sie von einer praxisnahen und vertraulichen Zusammenarbeit, die Ihre Eigeninitiative fördert und Sie auf dem Weg zu einer nachhaltigen Integration in den ersten Arbeitsmarkt unterstützt. Am Ende der Maßnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Ihre neu erworbenen Kompetenzen dokumentiert.
Dauer
Teilzeit
maximal 24 Wochen. Die Coachingzeiten werden individuell vereinbart.
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Kursinhalte
- Standortbestimmung der aktuellen beruflichen Situation
- Analyse und Würdigung bisheriger Erfahrungen
- Definition persönlicher Ziele
- Erkennung verborgener Stärken und Kompetenzen
- Training von Schlüsselkompetenzen wie Kommunikation
- Stärkung von Resilienz und Lernagilität
- Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven
- Erarbeitung einer individuellen Bewerbungsstrategie
- Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Rollenspiele und Simulationen zur Praxis
- Erstellung konkreter Aktionspläne
- Begleitung bei der Umsetzung der Bewerbungsstrategie
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Durch das Kompetenzcoaching verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich. Sie lernen, Ihre verborgenen Stärken und übertragbaren Kompetenzen zu erkennen und gezielt einzusetzen. Sie stärken wichtige Schlüsselkompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Resilienz und Lernagilität, die in der modernen Arbeitswelt zunehmend gefragt sind. Mit einer klaren beruflichen Perspektive und einer überzeugenden Bewerbungsstrategie erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Zudem gewinnen Sie Selbstvertrauen und Eigeninitiative, um den Bewerbungsprozess aktiv und erfolgreich zu gestalten.
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich aktiv mit den eigenen Kompetenzen auseinanderzusetzen und an der beruflichen Neuorientierung zu arbeiten. Darüber hinaus gibt es keine formalen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Zielgruppe
Dieses Coaching richtet sich an Menschen, die sich aufgrund des tiefgreifenden Wandels in der Arbeitswelt neu orientieren möchten. Dazu gehören Fachkräfte aus Branchen wie der Automobilindustrie, der maritimen Wirtschaft oder der industriellen Fertigung, deren Tätigkeiten durch Digitalisierung und Automatisierung stark verändert wurden. Ebenso sind Personen angesprochen, die nach langjähriger Beschäftigung vor einer beruflichen Neuorientierung stehen und Unterstützung benötigen, um ihre Erfahrungen und Kompetenzen für den modernen Arbeitsmarkt zu nutzen. Das Coaching ist ideal für Teilnehmende, die ihre Soft Skills stärken, neue berufliche Perspektiven entwickeln und ihre Bewerbungsstrategien optimieren wollen.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsmethodik
Als Online- und Präsenzcoaching durchführbar