Microsoft Certified: Cybersecurity Architect Expert (SC-100)
zurück-
Kursnummer
E-4581 -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
International anerkanntes Microsoft®-Zertifikat (nach bestandenen Prüfungen) & Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit und Teilzeit -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
Werden Sie zum führenden Experten in der IT-Sicherheit mit der Zertifizierung Microsoft Certified: Cybersecurity Architect Expert! Diese Zertifizierung vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstrategien, Bedrohungsmodellierung, Risikomanagement und Sicherheitsarchitektur. Sie lernen, wie Sie Identitäts- und Zugriffskontrollen, Datenverschlüsselung, Netzwerksicherheit und Cloud-Sicherheitslösungen effektiv einsetzen. Zudem werden Sie in Vorfallmanagement, Compliance und Governance, Sicherheitsüberwachung und Schwachstellenmanagement geschult.
Mit dieser Zertifizierung positionieren Sie sich als führender Spezialist in der IT-Sicherheit, der in der Lage ist, komplexe Sicherheitslösungen zu entwerfen und umzusetzen. Werden Sie Teil der Zukunft der Cybersecurity mit der Zertifizierung Microsoft Certified: Cybersecurity Architect Expert!
Dauer
Vollzeit und Teilzeit
Kursinhalte
- Sicherheitsstrategien entwerfen
- Zero-Trust-Architektur implementieren
- Identitäts- und Zugriffsmanagement gestalten
- Sicherheitslösungen für Infrastruktur entwickeln
- Bedrohungsmanagement optimieren
- Sicherheitsoperationen planen
- Compliance- und Governance-Richtlinien umsetzen
- Cloud-Sicherheitslösungen entwerfen
- Daten- und Informationsschutzstrategien entwickeln
- Sicherheitsüberwachung und -reaktion verbessern
- Sicherheitsbewertung und Risikomanagement durchführen
- Sicherheitslösungen für Anwendungen entwerfen
- Incident Response und Recovery planen
- Sicherheitsautomatisierung und -orchestrierung nutzen
- Sicherheitsrichtlinien und -standards definieren
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern zur Sicherheitsoptimierung
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
International anerkannte und zudem sehr praxisorientierte Herstellerzertifizierungen stehen bei Arbeitgebern hoch im Kurs. Ohne entsprechende Zertifizierung ist es schwierig, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Mit der Zertifizierung Microsoft Certified: Cybersecurity Architect Expert eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven in der IT-Sicherheitsbranche. Sie qualifizieren sich für führende Rollen in der Gestaltung und Implementierung umfassender Sicherheitslösungen und können als strategischer Berater für Unternehmen agieren. Diese Zertifizierung positioniert Sie als Experten, der in der Lage ist, komplexe Sicherheitsarchitekturen zu entwickeln und umzusetzen, wodurch Sie Ihre Karriere erheblich voranbringen können.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Mindestniveau von B2. Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 sind nötig, da die Dokumentationen, die Übungsumgebungen sowie die Prüfungen in Englisch gehalten sind.
Zwingend erforderlich sind fundierte Expertenkenntnisse im Umgang mit PC-Systemen generell sowie im Bereich der Netzwerktechnik. Eine Ausbildung in diesem Bereich (z.B. als Fachinformatiker:in - Systemintegration o.ä.) bzw. ein Studium sind nicht zwingend notwendig, jedoch von Vorteil.
Für den Erhalt des Zertifikates bedingt Microsoft das Vorhandensein eines der folgenden Zertifikate als zwingende technische Voraussetzung: AZ-500, SC-300 oder SC-200. Das Modul kann natürlich auch ohne externes Abschlusszertifikat durchgeführt werden, solange die fachlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen im beruflichen Umfeld der Netzwerktechnik, die im Bereich Cybersicherheit arbeiten (möchten) und das folgende international anerkannte Zertifikat mit den entsprechenden fachspezifischen Kenntnissen erwerben wollen: Microsoft Certified: Cybersecurity Architect Expert.
Ihr Abschluss
International anerkanntes Microsoft®-Zertifikat (nach bestandenen Prüfungen) & Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.