Prüfungsvorbereitung Oracle Certified Professional Java

zurück
  • Kursnummer

    E-4591
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    International anerkannte Oracle®-Zertifikate (nach bestandenen Prüfungen) & trägerinterne Zertifikate bzw. Teilnahmebescheinigungen
  • An folgenden Standorten

  • Ihr Kontakt

    Neues Innovatives Lernzentrum e. V.

    Telefon: 0208 9952777

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

In dieser Weiterbildung eignen Sie sich grundlegende Java-Konzepte wie objektorientierte und funktionale Programmierung mit Klassen, Schnittstellen, Records und Lambda-Ausdrücken an. Sie lernen Vererbung, Kapselung, Polymorphismus und Generics zu verwenden. Außerdem können Sie mit Datums-, Zeit-, Text-, numerischen und booleschen Werten umgehen, den Programmfluss steuern und Ausnahmen behandeln. Sie werden mit den grundlegenden Java-APIs wie Streams, Arrays und Collections, Concurrency und Parallelismus, I/O und Lokalisierung vertraut gemacht und sind in der Lage, Java-Module zu verwenden, Java-Code zu paketieren und zu deployen.

Abschließend sind Sie auf die Prüfung zum Java SE 21-Developer OCP vorbereitet, mit der Sie Ihre fachliche Kompetenz unter Beweis stellen und sich auf dem Arbeitsmarkt positiv abheben.

Dauer

Vollzeit und Teilzeit
6 Wochen in Vollzeit; 12 Wochen in Teilzeit

Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Kursinhalte

  • Date-Time API
  • String, StringBuilder
  • Kontrollstrukturen
  • Objektoriente Konzepte in Java
  • Klassen, Objekte, Records
  • Konstruktoren, Methoden, statische Elemente
  • Vererbung, Polymorphie
  • Interfaces, Enumerationen
  • Exeption Handling
  • Arrays, Collections
  • Streams, Lambda
  • Packaging, Deploying
  • Threads
  • Java I/O API
  • Lokalisierung

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Die Programmiersprache Java bietet alle Möglichkeiten, um Software für unterschiedlichste Plattformen zu entwickeln – von Desktop- bis zu Intranet- und Internet-Anwendungen.
Durch die Teilnahme an der Weiterbildung werden Sie auf die Prüfung zum Oracle Certified Professional Java SE 21 Developer vorbereitet, mit der Sie eine von Arbeitgebern als Zeichen für herausragende Leistungen und technische Kompetenz anerkannte Zertifizierung erlangen können.

Damit erweitern Sie Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.

Teilnahmevoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutsch- und Englischkenntnisse auf dem Niveau B2, da einige verwendete Tools und Dokumentationen in Englisch verfasst sind und auch die Prüfung in Englisch durchgeführt wird. Die Weiterbildung erfordert eine hohe IT-Affinität und erweiterte PC-Kenntnisse, einen sicheren Umgang mit Windows und der Ordnerstruktur auf dem PC und der Arbeit mit Dateien. Ebenso erwartet werden gute Kenntnisse in den Grundlagen der Softwareentwicklung, der Objektorientierung , der Datenbanksprache SQL vorausgesetzt und umfassende Kenntnisse der Programmiersprache Java, der Programmierpraktiken und der Nutzung moderner Funktionen von Java SE 21.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die die objektorientierte Programmierung mit Java SE 21 beherrschen und ihre Kompetenzen als Entwickler in der Java-Programmierung nachweisen möchten.

Ihr Abschluss

International anerkannte Oracle®-Zertifikate (nach bestandenen Prüfungen) & trägerinterne Zertifikate bzw. Teilnahmebescheinigungen

Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.