Netzwerktechnologie mit Future Skills
zurück-
Kursnummer
FS-E-237-7 -
Kosten
auf Anfrage -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Teilzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit und Teilzeit -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
Netzwerke sind seit Jahrzehnten und vor allem durch die Verbreitung des Internets der Dreh- und Angelpunkt jeder IT-Infrastruktur. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen dieses Bereiches vermittelt. Damit schaffen Sie gute Voraussetzungen, sich in die Administration diverser Serversysteme einzuarbeiten.
Dauer
Vollzeit und Teilzeit
5 Wochen in Vollzeit; 10 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Kursinhalte
- Was ist ein Netzwerk?
- PC-Netzwerke, Gründe für die Vernetzung
- LAN - Local Area Network
- Dokumentation von Netzwerken
- Grundlagen der Netzwerktechnik
- Knoten und Verbindung
- Datenübermittlung im Netzwerk
- Datensicherung, Datenschutz
- Übertragungsmedien
- Verbindungselemente
- Topologien, Zugriffsverfahren
- Merkmale der neuen digitalen Arbeitswelt
- Anforderungen an die Softskills der Arbeitnehmer
- Selbstführung, Selbstmotivation und -organisation
- Kommunikation als Kernkompetenz
- Digitale Kollaboration
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Nach Kursabschluss können Sie auf einer soliden Basis der Netzwerktechnologie aufbauen, die für die Administration moderner Serversysteme erforderlich ist. Sie sind somit gut vorbereitet, um weiterführende Einzel- oder Zertifizierungskurse für Serverbetriebssysteme wie Windows Server oder Linux zu absolvieren, was Ihre Chancen im IT-Administrations- und Supportbereich deutlich verbessert. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten unterstützen sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte dabei, in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein, unabhängig davon, ob sie innerhalb einer Firmenorganisation oder im Homeoffice tätig sind.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, Vertrautheit mit modernen Betriebssystemen, Online-Grundlagen sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich im Bereich der Systemadministration von Serverbetriebssystemen weiter spezialisieren möchten. Außerdem angesprochen sind branchenunabhängig Mitarbeitende und Führungskräfte, die mit Future Skills in der modernen Arbeitswelt erfolgreich sein möchten.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.