Weiterbildung zum/zur Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI mit Future Skills
zurück-
Kursnummer
FS-P-937-9 -
Kosten
auf Anfrage -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Angehörige, Pflegende und Pflegebedürftige kompetent zu beraten. Er basiert auf den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes gemäß § 7a Abs. 3 Satz 3 SGB XI und umfasst Themen wie Gesundheits- und Krankenpflege, Pflege- und Gesundheitswissenschaften, Case Management, Recht sowie Organisation und Kommunikation. Somit verfügen Sie über ein breites Fundament für Ihre zukünftigen Aufgaben.
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie gleichzeitig besonders gefragte Future Skills, um die Potenziale und Strategien für das Arbeiten 4.0 zu erweitern und zu nutzen. Dies erleichtert das Management des zunehmenden Wechsels von Aufgaben, Arbeitsbereichen, Themen und Software. Sie arbeiten mit mehr Selbstführungskompetenz und Selbstmotivation, optimieren Ihre Kommunikation und schöpfen Ihre persönlichen Ressourcen besser aus. Moderne Arbeitsmethoden verbessern den Joballtag unter vielen Aspekten und verschaffen Ihnen einen Vorsprung gegenüber anderen.
Dauer
Vollzeit
13 Wochen in Vollzeit
Kursinhalte
- Pflegefachwissen
- Pflegerelevante Kenntnisse der Medizin
- Pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Case Management
- Grundlagen des Sozialrechts
- Allgemeines Sozialrecht
- Besondere pflegerelevante Rechtsfelder
- Kommunikation
- Merkmale der neuen digitalen Arbeitswelt
- Anforderungen an die Softskills der Arbeitnehmer
- Selbstführung, Selbstmotivation und -organisation
- Kommunikation als Kernkompetenz
- Digitale Kollaboration
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Aufgrund der hohen Nachfrage nach qualifiziertem Personal für eine umfassende und unabhängige Beratung nach § 7a SGB XI erwarten Sie gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die ebenfalls erworbenen Future Skills unterstützen zudem Mitarbeiter und Führungskräfte dabei, in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden eine Ausbildung als Pflegefachkraft in der Alten- oder Krankenpflege sowie bei Sozialversicherungsfachangestellten oder ähnlichen Berufszweigen ein 80-stündiges Praktikum vor Kursbeginn. Zudem nötig sind PC- und Online-Grundlagenkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Pflegefachkräfte in der Alten- oder Krankenpflege sowie an Sozialversicherungsfachangestellte und Angehörige ähnlicher Berufszweige, die den Abschluss als Pflegeberater:in erwerben möchten. Außerdem angesprochen sind Mitarbeitende und Führungskräfte, die mit Future Skills in der modernen Arbeitswelt erfolgreich sein möchten.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.