Geprüfte:r Fachwirt:in für Marketing (IHK)

zurück
  • Kursnummer

    K-4724
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • -
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Vollzeit
  • An folgenden Standorten

  • Ihr Kontakt

    Neues Innovatives Lernzentrum e. V.

    Telefon: 0208 9952777

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Karriere dank Fachwirt:
Um Führungsaufgaben zu übernehmen, reicht – je nach Branche und Arbeitgeber – eine klassische Ausbildung oftmals nicht aus. Was also tun, wenn ein Studium nicht in Frage kommt? Hier kommt die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt ins Spiel. Sie setzt auf bereits erworbene Praxiskenntnisse und ergänzt diese um theoretisches Fachwissen vor allem im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. So sind Absolventen optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet, zum Beispiel als Geprüfte:r Fachwirt:in für Marketing.

Das machen Geprüfte Fachwirte für Marketing:
Geprüfte Fachwirte für Marketing sind für die Entwicklung von Marketingstrategien auf Basis von Marktanalysen verantwortlich. Durch den Einsatz des Marketing-Instrumentariums legen sie fest, welche Leistungen zu welchen Konditionen bzw. Preisen auf dem Markt angeboten werden und über welche Wege der Vertrieb laufen soll. Nach Abstimmung mit der Unternehmensleitung entwickeln sie einen Maßnahmenkatalog, setzen ihre Aktionspläne dann um und kontrollieren deren Wirksamkeit. Darüber hinaus führen sie ihre Mitarbeiter und fördern deren berufliche Entwicklung.

Die Fortbildung zum:zur Geprüften Fachwirt:in für Marketing schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6.

Dauer

Vollzeit
24 Wochen in Vollzeit

Kursinhalte

Marketingstrategien entwickeln:

  • Marktentwicklung analysieren, situationsgerecht Instrumente und Formen der Marktforschung anwenden und daraus Schlussfolgerungen ziehen,
  • Marketingstrategien ableiten, Entscheidungsalternativen entwickeln und präsentieren,
  • Marketingstrategien unter Berücksichtigung interner und externer Rahmenbedingungen kommunizieren und implementieren

Marketingkonzepte und -projekte planen und umsetzen:

  • Marketingmix strategiegerecht auswählen und zur Ausgestaltung von Marketingkonzepten einsetzen,
  • Marketingprojekte im Rahmen von Konzepten zielgruppenorientiert und situationsgerecht koordinieren und umsetzen,
  • Marketingkonzepte und -projekte zielgerichtet auswerten und optimieren

Marketingprozesse analysieren, bewerten und weiterentwickeln:

  • Instrumente des Marketingcontrollings auswählen und zur Analyse strategischer sowie operativer Marketingprozesse einsetzen,
  • Ergebnisse des Marketingcontrollings auswerten und zur Optimierung der Marketingprozesse nutzen,
  • Auswirkung auf die Qualitätssicherung der Prozesse analysieren und Verbesserungen ableiten

Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit:

  • situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken,
  • Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung,
  • Planen und Steuern des Personaleinsatzes,
  • Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden,
  • Planen und Durchführen der Berufsausbildung,
  • Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
  • Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Vorbereitung auf die externe Prüfung.

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Eine Weiterbildung zum:zur Fachwirt:in für Marketing bereitet Sie optimal auf Führungs- und Steuerungsaufgaben vor. Durch den anerkannten Abschluss verbessern sich Ihre Aufstiegschancen und Gehaltsaussichten.

Einsatzmöglichkeiten bieten sich im Bereich Marketing in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen, da die Ausbildung sehr breit gefächert ist. Fachwirte für Markting sind Experten für die Planung, Umsetzung und Optimierung von Werbe- und Kommunikationsstrategien. Sie verbinden betriebswirtschaftliches Know-how mit Kreativität. So können Markenbotschaften effetiv vermittelt und Unternehmensziele erreicht werden.

Nutzen Sie Ihre Karrrierechance: Mit Ihrer Fähigkeit, Trends zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln, tragen Sie maßgeblich zum Erfolg von Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Markt bei.

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an der Weiterbildung gibt es keine zwingenden Voraussetzungen. Zu beachten sind allerdings die Prüfungsvoraussetzungen der IHK.

Zur Prüfung ist zugelassen, wer

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf zum Kaufmann / zur Kauffrau für Marketingkommunikation und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

nachweisen kann.

Die berufliche Praxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zum Geprüften Fachwirt für Marketing dienlich sind. Sie muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum Marketing-Bereich aufweisen. Außerdem kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen kann, dass man Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Ausnahmeregelungen erfolgen in Abstimmung mit dem Jobcenter, der Arbeitsagentur oder der optierenden Kommune.

Zielgruppe

Angesprochen werden insbesondere Personen aus allen kaufmännischen Bereichen, die bereits Erfahrungen im Marketing haben und auf der Suche nach weiteren Aufstiegsmöglichkeiten sind.

Ihr Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.