Geprüfte:r Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)

zurück
  • Kursnummer

    K-4735
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • -
    • -
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Vollzeit
  • An folgenden Standorten

  • Ihr Kontakt

    Neues Innovatives Lernzentrum e. V.

    Telefon: 0208 9952777

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Karriere dank Fachwirt:
Die Qualifikation zum Fachwirt ist in der Wirtschaft sehr gefragt, denn sie vereint das berufsspezifische Fachwissen aus der klassischen Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how. So sind Absolventen dieser Aufstiegsfortbildung optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet: auf ihren Einsatz als Führungskraft im mittleren Management.

Das machen Geprüfte Wirtschaftsfachwirte:
Die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt wird auch als 'kleiner Betriebswirt' bezeichnet, da die Weiterbildung ein breitgefächertes betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt und umfassend auf künftige Organisations-, Sach- und Führungsaufgaben vorbereitet. Damit sind Wirtschaftsfachwirte in der Lage, leitende Positionen in allen Branchen zu übernehmen. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten werden in Industrie- und Handwerksunternehmen ebenso benötigt wie in Handelsunternehmen oder in der Dienstleistungsbranche. Wirtschaftsfachwirte übernehmen eigenverantwortlich betriebswirtschaftliche und kaufmännische Aufgaben im Rechnungswesen, Controlling, Einkauf und Vertrieb sowie verschiedene Tätigkeiten im Marketing und Personalwesen.

Die Fortbildung zum:zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt:in schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6.

Dauer

Vollzeit
24 Wochen in Vollzeit

Kursinhalte

Teilprüfung 'Wirtschaftsbezogene Qualifikationen'

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung

Teilprüfung 'Handlungsfeldspezifische Qualifikation'

  • Betriebliches Management
  • Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Logistik
  • Marketing und Vertrieb
  • Führung und Zusammenarbeit

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Wirtschaftsfachwirte verfügen über alle grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Kenntnisse und sind daher branchenübergreifend tätig. Diese universellen Fachkompetenzen sind insbesondere in mittelständischen Unternehmen gefragt, in denen nicht für jeden Unternehmensbereich ein Spezialist eingestellt werden kann. Mit den Fähigkeiten und Kenntnissen durch diese Weiterbildung qualifizieren Sie sich für das mittlere Management und haben optimale Aufstiegsmöglichkeiten. Nutzen Sie diese!

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:

Zur Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens 3-jährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 1-jährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 2-jährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens 3-jährige Berufspraxis.

Zur Teilprüfung Handlungsspezifische Qualifikationen ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

  • die abgelegte Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, die nicht länger als 5 Jahre zurückliegt, und
  • mindestens 1 Jahr Berufspraxis gemäß Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen.

Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben.

Zur Prüfung kann auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Zielgruppe

Angesprochen werden insbesondere Personen aus dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich mit einschlägiger Berufserfahrung, die auf der Suche nach weiteren Aufstiegsmöglichkeiten sind.

Ihr Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.