Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge - Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin (IHK)

zurück
  • Kursnummer

    K-4736
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • -
    • -
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Vollzeit
  • An folgenden Standorten

  • Ihr Kontakt

    Neues Innovatives Lernzentrum e. V.

    Telefon: 0208 9952777

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogen stellen die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sicher und planen Weiterbildungsangebote. Sie gewinnen und beraten Auszubildende, begleiten Lernprozesse von Teilnehmenden an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und sichern die Qualität der Lehr- und Lernprozesse. In dieser Rolle leisten Aus- und Weiterbildungspädagogen einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und Personalentwicklung leistet.

Die Fortbildung zum Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen / zur Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogin schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6.

Dauer

Vollzeit
24 Wochen in Vollzeit

Kursinhalte

Prüfungsteil 'Lernprozesse und Lernbegleitung'

  • Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung
  • Lernpsychologisch, jugend-, erwachsenen- und sozialpädagogisch gestützte Lernbegleitung
  • Medienauswahl und -einsatz
  • Lern- und Entwicklungsberatung

Prüfungsteil 'Planungsprozesse in der beruflichen Bildung'

  • Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse
  • Gewinnung, Eignungsfeststellung und Auswahl von Auszubildenden
  • Bewertung von Lernleistungen sowie Prüfen und Prüfungsgestaltung
  • Berufspädagogische Begleitung von Fachkräften in der Aus- und Weiterbildung
  • Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Von der Planung und Beratung bis zur Prüfung: Aus- und Weiterbildungspädagogen begleiten Auszubildende und Beschäftigte, fördern diese individuell, motivieren sie und beobachten Lernfortschritte. Zudem gestalten sie zum Beispiel das Ausbildungsmarketing, evaluieren die Wirksamkeit von Bildungsmaßnahmen (Bildungscontrolling) und entwickeln das bestehende Qualitätsmanagement im Bereich der Aus- und Weiterbildung weiter.

Zu den potenziellen Arbeitgebern gehören Unternehmen aller Wirtschaftszweige und öffentliche Verwaltungen im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, zum Beispiel Bildungsträger, Beratungsstellen und Einrichtungen im Bereich der Personalentwicklung.

Fachkräfte im pädagogischen Bereich sind heiß begehrt. Nutzen Sie die Chancen für Ihre nächsten Karriereschritte!

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an der Weiterbildung gibt es keine zwingenden Voraussetzungen. Zu beachten sind allerdings die Prüfungsvoraussetzungen der IHK.

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer

  • einen Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis und eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nachweist.

Abweichend kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen aus Industrie, Wirtschaft und Verwaltung mit Berufspraxis, die den nächsten Karriereschritt gehen möchten.

Ihr Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.