CATIA für Maschinenbauingenieur:innen

zurück
  • Kursnummer

    LF-G-9060
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Vollzeit und Teilzeit
  • An folgenden Standorten

  • Ihr Kontakt

    Neues Innovatives Lernzentrum e. V.

    Telefon: 0208 9952777

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Dieser Kurs bietet eine umfassende Ausbildung in der Nutzung von CATIA, einer führenden CAD-Software im Maschinenbau. Teilnehmer lernen, komplexe Maschinenbauteile und Baugruppen zu konstruieren, zu optimieren und präzise technische Zeichnungen zu erstellen. Der Kurs behandelt die Grundlagen der Maschinenbaukonstruktion, die Baugruppenentwicklung, Oberflächen- und Materialbearbeitung sowie die Erstellung technischer Zeichnungen. Durch praxisorientierte Projektarbeit wird das Gelernte direkt angewendet und vertieft. Zusätzlich können innerhalb des Kurses Zertifikate erworben werden, die die erworbenen Fähigkeiten offiziell bestätigen. Dieser Kurs ist ideal für Ingenieure und Techniker, die ihre CAD-Kenntnisse erweitern und ihre beruflichen Perspektiven verbessern möchten.

Dauer

Vollzeit und Teilzeit
4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit

Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Kursinhalte

  • Extrusion und Drehung: Konstruktion von Wellen und Gehäusen
  • Präzise Platzierung mit Punkten, Ebenen und Achsensystemen
  • Anwendung von Fasen und Rundungen
  • Design von Passungen und Verbindungen
  • Einbindung von Kanälen und Nuten
  • Konstruktion modularer Einheiten
  • Gestaltung und Test von beweglichen Komponenten
  • Einsatz von Schraubverbindungen und Schweißnähten
  • Optimierung der Montageabläufe
  • Techniken für Wartung und Anpassung
  • Materialauswahl basierend auf Anforderungen
  • Polieren, Beschichten und Wärmebehandlung
  • Fräsen, Drehen und Bohren von Komponenten
  • Integration von 3D-Druckverfahren
  • Analysen zur Materialleistung unter Last
  • Erstellung von Bauplänen und Montagezeichnungen

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Absolventen dieses Kurses können in verschiedenen Branchen des Maschinenbaus tätig werden, darunter Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Anlagenbau und Medizintechnik. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach Fachkräften, die mit modernen CAD-Tools wie CATIA vertraut sind. Durch die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sind die Teilnehmer in der Lage, komplexe Maschinenbauteile und Baugruppen zu konstruieren und zu optimieren, was ihre beruflichen Chancen erheblich verbessert. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten in der Forschung und Entwicklung, wo innovative Lösungen für technische Herausforderungen gefragt sind.

Teilnahmevoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Bereich Maschinenbau, insbesondere in der Konstruktion und Fertigung von Bauteilen. Teilnehmer sollten über grundlegende PC-Kenntnisse verfügen und sicher im Umgang mit CAD-Software sein. Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation ist erforderlich. Darüber hinaus werden gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt, um den Kursinhalten folgen zu können. Erfahrung im Umgang mit CATIA oder einer ähnlichen CAD-Software ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure und Techniker im Bereich Maschinenbau, die ihre Kenntnisse in der CAD-Software CATIA vertiefen möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Berufstätige, die bereits im Maschinenbau tätig sind und ihre Fähigkeiten in der Konstruktion und Fertigung von Bauteilen erweitern wollen. Auch Absolventen von Maschinenbaustudiengängen, die sich auf den Einsatz von CATIA spezialisieren möchten, profitieren von diesem Kurs. Ziel ist es, den Teilnehmern praxisnahe und anwendungsorientierte Kenntnisse zu vermitteln, die sie direkt in ihrem beruflichen Alltag einsetzen können.

Ihr Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.