Immobilienverwalter:in
zurück-
Kursnummer
LF-K-9083 -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit und Teilzeit -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
Als Immobilienbewerter tragen Sie eine große Verantwortung, da Fehler in der Bewertung von Immobilien erhebliche Haftungsrisiken bergen. Unsachgemäße Gutachten können schnell zu hohen Schadenssummen führen. Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, den Wert einer Immobilie marktgerecht und präzise zu veranschlagen.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie eine fachgerechte Marktwertermittlung durchführen. Sie erwerben Kenntnisse in bautechnischen Belangen, wertermittlungstechnischen Methoden, finanzmathematischen Berechnungen und juristischen Grundlagen. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich, um den Verkehrswert einer Immobilie korrekt zu bestimmen und rechtssichere Gutachten zu erstellen.
Dauer
Vollzeit und Teilzeit
4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Kursinhalte
- Büroorganisation, Mitarbeiterauswahl, betriebliche Kenndaten
- Kaufmännische Grundlagen
- Finanzamt und Rechtsbeistand
- Marketing für Verwalter, Versicherungen
- Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- Umwelt- und Energiethemen
- Mietersuche und Mietverträge, Betriebskostenabrechnung
- Mietkaution, Mietzahlung, Mietbuchhaltung und Mietinkasso
- Übergabe und Rückgabe von Mietobjekten
- Kündigung und Räumungsklagen, Wohnungseigentumsgesetz
- Bürgerliches Gesetzbuch, Grundbuchrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Berufsrecht der Verwalter
- Baustoffe und Haustechnik, Mängelerkennung
- Verkehrssicherungspflichten, Fördermittel und Dokumentation
- Erhaltungsplanung, Gebäudesanierung und Modernisierung
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Immobilienverwalter haben vielfältige berufliche Perspektiven und können in Wohnungsbaugesellschaften, Immobilienverwaltungen, Maklerfirmen, Bauträgerunternehmen, Facility-Management-Unternehmen, Banken und der öffentlichen Verwaltung tätig sein. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation ist positiv, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Immobilienwirtschaft hoch ist. Besonders in Ballungsgebieten und wirtschaftlich starken Regionen gibt es zahlreiche Jobangebote. Die Digitalisierung und die wachsende Bedeutung nachhaltiger Immobilienverwaltung bieten zudem neue Chancen und Herausforderungen, die den Beruf attraktiv und zukunftssicher machen.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute PC-Kenntnisse sowie solide Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Ein Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sind nicht erforderlich. Berufserfahrung im Immobiliensektor oder verwandten Bereichen wie Bauwesen, Architektur oder Finanzwesen ist von Vorteil. Grundkenntnisse im Immobilienbereich und Bewertungsverfahren sowie eine starke Motivation und Interesse an der Immobilienbewertung werden ebenfalls erwartet.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter von Immobilienverwaltungen, Existenzgründer, Quer- und Seiteneinsteiger, Mitarbeiter von Bauträgerunternehmen, Maklerfirmen, Architekten, Rechtsanwälte oder Steuerberater – also Personen, die zusätzliche Kompetenzen in der Immobilienverwaltung erwerben wollen.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.