Produktportfoliomanager:in / PMO

zurück
  • Kursnummer

    LF-M-9008
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • - in Vollzeit
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Vollzeit und Teilzeit
  • An folgenden Standorten

  • Ihr Kontakt

    Neues Innovatives Lernzentrum e. V.

    Telefon: 0208 9952777

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Der Kurs Produktportfoliomanager:in / PMO bietet eine umfassende Ausbildung für Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement und Produktentwicklung erweitern möchten. Teilnehmer lernen, wie sie die Prinzipien des Lean Managements anwenden, um Effizienz und Qualität in der Automobilindustrie zu steigern. Der Kurs deckt wichtige Themen wie die Identifizierung und Eliminierung von Verschwendung, den Einsatz von Lean-Tools wie Kaizen und Just-in-Time sowie die Planung und Umsetzung von Verbesserungsprojekten ab. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wird die Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung betont. Absolventen des Kurses sind bestens darauf vorbereitet, Produktionsprozesse zu transformieren und schlankere, effizientere und qualitativ hochwertige Abläufe zu erreichen. Innerhalb des Kurses können zusätzliche Zertifikate erworben werden, die die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse weiter bestätigen.

Dauer

Vollzeit und Teilzeit
12 Wochen in Vollzeit; 24 Wochen in Teilzeit

Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Kursinhalte

  • Anwendung von Lean-Prinzipien in der Automobilindustrie
  • Verbesserung von Effizienz, Qualität und Produktivität
  • Identifizierung und Eliminierung von Verschwendung und Engpässen
  • Einsatz von Lean-Tools wie Kaizen und Just-in-Time
  • Planung und Umsetzung von Verbesserungsprojekten
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen
  • Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung
  • Steigerung der Qualität und Senkung der Kosten
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit
  • Transformation von Produktionsprozessen
  • Erreichen schlanker, effizienter und qualitativ hochwertiger Abläufe

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Nach Abschluss des Kurses Produktportfoliomanager:in / PMO gibt es in vielfältigen Branchen attraktive Karrieremöglichkeiten. Dazu zählen unter anderem der Maschinenbau, die IT-Branche, das Gesundheitswesen und die Konsumgüterindustrie. Fachkräfte in den Rollen des Produktportfoliomanagers und PMO-Spezialisten sind stark gefragt, da sie entscheidend zur Optimierung von Produktentwicklungs- und Projektmanagementprozessen beitragen. Der Arbeitsmarkt zeigt eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Experten in diesen Bereichen, da Unternehmen verstärkt auf strategisches Projektmanagement und effiziente Produktentwicklung setzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Absolventen dieses Kurses können Positionen wie Produktportfoliomanager, Projektmanager oder Leiter eines PMO übernehmen und spielen eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Durchführung von Projekten sowie der strategischen Ausrichtung des Produktportfolios.

Teilnahmevoraussetzungen

Um am Kurs Produktportfoliomanager:in / PMO erfolgreich teilzunehmen, sollten die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse in Projektmanagement und Produktentwicklung mitbringen. Idealerweise verfügen sie über einen Abschluss in Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich. Praktische Erfahrung in der Leitung von Projekten oder im Produktmanagement ist von Vorteil. Zudem sind gute Kommunikationsfähigkeiten und ein sicherer Umgang mit gängigen Software-Tools wie MS Office und Projektmanagement-Software erforderlich. Kenntnisse in Lean Management und Qualitätsmanagement sind ebenfalls hilfreich. Die Teilnehmer sollten über ein gutes Verständnis der deutschen Sprache verfügen, um den Kursinhalten folgen zu können.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die ihre Karriere im Bereich Projektmanagement und Produktentwicklung weiterentwickeln möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die bereits Erfahrung in der Leitung von Projekten oder im Produktmanagement gesammelt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Auch Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen oder verwandten Disziplinen, die sich auf eine Rolle im Projektmanagement Office (PMO) oder als Produktportfoliomanager vorbereiten möchten, profitieren von diesem Kurs. Der Kurs bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Fähigkeiten, die in verschiedenen Branchen und Unternehmen angewendet werden können.

Ihr Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.