Familienmediator:in

zurück
  • Kursnummer

    LF-P-9000
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Vollzeit und Teilzeit
  • An folgenden Standorten

  • Ihr Kontakt

    Neues Innovatives Lernzentrum e. V.

    Telefon: 0208 9952777

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

In diesem Kurs wird Ihnen umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich der Familienmediation vermittelt. Sie lernen, wie Sie Konflikte innerhalb von Familien professionell und konstruktiv lösen können. Der Kurs deckt verschiedene Aspekte der Mediation ab, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen, der psychosozialen Faktoren und der Zusammenarbeit mit anderen relevanten Stellen. Durch praktische Übungen und Fallstudien wird der Praxistransfer gesichert, sodass Sie die theoretischen Kenntnisse direkt anwenden können.

Dauer

Vollzeit und Teilzeit
2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit

Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Kursinhalte

  • Anwendungsgebiete der Familienmediation
  • Geschichte der Familienmediation
  • Zusammenarbeit mit anderen Stellen
  • Recht in der Familienmediation
  • Gestaltung des Mediationsprozesses
  • Psychosoziale Faktoren
  • Weitere Anwendungsformen der Familienmediation
  • Praxistransfer

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Absolventen dieses Kurses können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter soziale Einrichtungen, Beratungsstellen, Schulen, Jugendämter und Rechtsanwaltskanzleien. Die Nachfrage nach qualifizierten Mediatoren im Bereich der Familienmediation ist hoch, da familiäre Konflikte häufig auftreten und professionelle Unterstützung benötigen. Mit den erworbenen Fähigkeiten können die Absolventen sowohl in der öffentlichen als auch in der privaten Praxis arbeiten und dazu beitragen, Konflikte konstruktiv zu lösen und das Wohlbefinden der beteiligten Familienmitglieder zu fördern.

Teilnahmevoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse in der Kommunikation sowie ein Interesse an der Arbeit mit Menschen. Zudem sollten die Teilnehmer über ein gutes Verständnis für soziale und rechtliche Zusammenhänge verfügen. Erste Erfahrungen im Bereich der Mediation oder Konfliktlösung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Deutschkenntnisse auf einem Niveau von mindestens B2 sind notwendig, um den Kurs erfolgreich absolvieren zu können.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die gerne mit Menschen arbeiten und ihre Konfliktlösungskompetenzen in ihrer zukünftigen Tätigkeit einsetzen möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für diejenigen, die eine berufliche Laufbahn in der Mediation anstreben oder ihre Fähigkeiten im Bereich der Familienmediation erweitern möchten. Auch Fachkräfte aus sozialen Berufen, Rechtsanwälte und Pädagogen können von diesem Kurs profitieren, um ihre Kompetenzen im Umgang mit familiären Konflikten zu vertiefen.

Ihr Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.