Familienbegleitung

zurück
  • Kursnummer

    LF-P-9052
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Vollzeit und Teilzeit
  • An folgenden Standorten

  • Ihr Kontakt

    Neues Innovatives Lernzentrum e. V.

    Telefon: 0208 9952777

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die professionelle Unterstützung und Förderung von Familien und Kindern. Teilnehmende lernen die zentralen Begriffe der Gesundheitsförderung und Prävention im Kindesalter sowie aktuelle Forschungsbefunde zur gesundheitlichen Lage von Kindern in Deutschland kennen. Es werden psychologische, soziologische und pädagogische Theorien zur Elternarbeit vorgestellt, um deren Bedeutung für die frühkindliche Entwicklung und Bildung zu verdeutlichen. Zudem werden methodisches Handeln im Kinderschutz und Fähigkeiten in der Kommunikation und Interaktion mit Familien sowie der Netzwerkbildung und interdisziplinären Zusammenarbeit vermittelt. Der Kurs bietet eine wertvolle Qualifizierung für Fachkräfte und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in sozialen Einrichtungen, Beratungsstellen, Kindertagesstätten und Schulen.

Dauer

Vollzeit und Teilzeit
16 Wochen in Vollzeit

Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Kursinhalte

  • Grundbegriffe der Gesundheitsförderung im Kindesalter
  • Forschungsbefunde zur gesundheitlichen Lage
  • Psychologische Theorien zur Elternarbeit
  • Soziologische Modelle zur Elternarbeit
  • Pädagogische Ansätze zur Elternarbeit
  • Elternarbeit für frühkindliche Entwicklung und Bildung
  • Entwicklungs- und sozialisationstheoretische Grundlagen
  • Perspektiven auf altersspezifische Lebenssituationen
  • Methodisches Handeln im Kinderschutz
  • Professionelles Agieren im Kinderschutz
  • Kommunikation und Interaktion mit Familien
  • Netzwerkbildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Präventive Maßnahmen und Programme
  • Förderung von Resilienz und Selbstwirksamkeit bei Kindern
  • Kulturelle Sensibilität und Diversität
  • Dokumentation und Evaluation

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Teilnehmende dieses Kurses können in verschiedenen Bereichen der Familienbegleitung tätig werden. Dazu gehören unter anderem soziale Einrichtungen, Beratungsstellen, Kindertagesstätten und Schulen. Auch im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens und in privaten Praxen für Familienberatung finden Teilnehmende vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach Fachkräften, die über fundierte Kenntnisse in der Gesundheitsförderung und Prävention im Kindesalter verfügen. Durch die Spezialisierung auf frühkindliche Entwicklung und Bildung eröffnen sich zudem Chancen in der Forschung und Lehre.

Teilnahmevoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention sowie ein grundlegendes Verständnis der psychologischen, soziologischen und pädagogischen Theorien. Zudem sollten die Teilnehmenden über Erfahrung in der Arbeit mit Familien und Kindern verfügen und ein Interesse an der frühkindlichen Entwicklung und Bildung mitbringen. Ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist erforderlich, ebenso wie die Fähigkeit, methodisch und professionell im Bereich des Kinderschutzes zu agieren.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und angehende Fachkräfte im Bereich der Familienbegleitung, die ihre Kenntnisse in der Gesundheitsförderung und Prävention im Kindesalter vertiefen möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die in sozialen, pädagogischen oder psychologischen Berufen tätig sind und sich auf die Arbeit mit Familien und Kindern spezialisieren möchten. Auch für Quereinsteiger, die ein Interesse an der frühkindlichen Entwicklung und Bildung haben, bietet dieser Kurs eine wertvolle Qualifizierung.

Ihr Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.