Tourismusmanager:in
zurück-
Kursnummer
LF-V-9028 -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit und Teilzeit -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
Dieser Kurs bietet eine umfassende Ausbildung für alle, die eine Karriere in der dynamischen und wachsenden Tourismusbranche anstreben. Im Rahmen des Kurses werden die Teilnehmer mit den grundlegenden und fortgeschrittenen Konzepten des Tourismusmanagements vertraut gemacht. Sie lernen, wie touristische Destinationen geplant und entwickelt werden, wie Marketingstrategien im Tourismus effektiv eingesetzt werden und wie Veranstaltungen und Reisen organisiert und durchgeführt werden. Der Kurs behandelt auch wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Tourismusrecht und die Anwendung moderner Technologien in der Branche. Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien werden die Teilnehmer darauf vorbereitet, in verschiedenen Bereichen des Tourismus verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen oder sich selbstständig zu machen.
Dauer
Vollzeit und Teilzeit
16 Wochen in Vollzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Kursinhalte
- Einführung in das Tourismusmanagement
- Marketing im Tourismus
- Destination Management
- Reiseveranstaltung und -vermittlung
- Hotel- und Gastgewerbemanagement
- Event- und Kongressmanagement
- Tourismusrecht und -politik
- Technologie und Innovation im Tourismus
- Nachhaltigkeit im Tourismus
- Finanzmanagement im Tourismus
- Kundenservice und Qualitätsmanagement
- Logistik und Ressourcenmanagement
- Online-Marketing und Social Media
- Vertragsrecht und Versicherungen
- Internationale Tourismuspolitik
- Ethik und soziale Verantwortung im Tourismus
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Teilnehmer dieses Kurses können in verschiedenen Bereichen der Tourismusbranche tätig werden. Dazu gehören unter anderem Reiseveranstalter, Tourismusbehörden, Hotels und Resorts, Kreuzfahrtgesellschaften, Event- und Kongressmanagement, sowie Marketingagenturen mit Schwerpunkt auf Tourismus. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation in der Tourismusbranche ist vielversprechend, da der Tourismus weltweit eine der am schnellsten wachsenden Industrien ist. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Tourismusmanagement steigt kontinuierlich, insbesondere in Regionen mit hohem touristischen Aufkommen. Teilnehmer haben gute Chancen, verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen, in denen sie strategische Entscheidungen treffen und operative Abläufe steuern können. Zudem bieten sich Möglichkeiten zur Selbstständigkeit, beispielsweise als Reiseberater oder in der Organisation von individuellen Reiseerlebnissen.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse, da die Teilnehmer während des Kurses mit verschiedenen Software-Tools und Online-Plattformen arbeiten werden. Deutsch auf mindestens B2-Niveau ist erforderlich, um den Kursinhalten folgen zu können und aktiv an Diskussionen teilzunehmen. Englischkenntnisse auf einem vergleichbaren Niveau sind von Vorteil, da viele Fachartikel und Studien in englischer Sprache vorliegen. Zudem sollten die Teilnehmer über einen abgeschlossenen Schulabschluss verfügen, idealerweise mit einer Fachrichtung, die Berührungspunkte zum Tourismus oder Management hat. Berufserfahrung im Bereich Tourismus oder eine Ausbildung in einem verwandten Berufsfeld sind ebenfalls hilfreich, um die Kursinhalte besser zu verstehen und anzuwenden. Es wird außerdem erwartet, dass die Teilnehmer ein Interesse an der Tourismusbranche mitbringen und bereit sind, sich aktiv in die verschiedenen Themenbereiche einzuarbeiten.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die eine Karriere im Bereich Tourismus und Management anstreben oder bereits in diesem Bereich tätig sind und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Berufseinsteiger, die sich eine fundierte Basis für ihre berufliche Laufbahn im Tourismus schaffen möchten, sowie für Fachkräfte, die ihre bestehenden Fähigkeiten vertiefen und sich auf dem aktuellen Stand der Branche halten wollen. Auch Quereinsteiger, die eine Leidenschaft für Reisen und Tourismus haben und sich beruflich neu orientieren möchten, profitieren von den vermittelten Inhalten und der praxisnahen Ausbildung. Der Kurs bietet eine ideale Gelegenheit, um sich umfassend über die verschiedenen Aspekte des Tourismusmanagements zu informieren und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.