Risikomanagement

zurück
  • Kursnummer

    Q-4636
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Vollzeit und Teilzeit
  • An folgenden Standorten

  • Ihr Kontakt

    Neues Innovatives Lernzentrum e. V.

    Telefon: 0208 9952777

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Als Teilnehmerin oder Teilnehmer dieses Kurses erlernen Sie fundierte Kenntnisse im Risikomanagement, die Sie befähigen, Risiken in Ihrem beruflichen Umfeld systematisch zu erkennen, zu bewerten und zu steuern. Sie gewinnen Einblicke in rechtliche Vorgaben, normative Standards und moderne Methoden, die Ihnen helfen, Risiken effizient zu managen und dadurch Unternehmensprozesse sicherer und erfolgreicher zu gestalten. Dabei erfahren Sie, wie Risikoanalysen durchzuführt werden können und Berichte dazu erstellt werden.
Der Kurs bereitet Sie darauf vor, branchenübergreifend als kompetente Fachkraft im Risikomanagement tätig zu sein. Sie stärken Ihre Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit Unsicherheiten, um Risiken transparent zu machen und geeignete Maßnahmen umzusetzen.

Dauer

Vollzeit und Teilzeit

Kursinhalte

  • Grundlagen des Change Managements verstehen
  • Grundlagen des Risikomanagements
  • Risikoidentifikation und -bewertung
  • Risikosteuerung und -überwachung
  • Rechtliche und normative Anforderungen
  • Methoden der Risikoanalyse
  • Risiko-Reporting und Dokumentation
  • Projektbezogenes Risikomanagement
  • Qualitäts- und Sicherheitsaspekte
  • Kommunikation im Risikomanagement
  • Umgang mit Unsicherheiten und Chancen
  • Spezifische Risiken in verschiedenen Branchen
  • Integration von Risikomanagement in Geschäftsprozesse
  • Praktische Übungen und Fallstudien
  • Entwicklung von Maßnahmenplänen
  • Aktuelle Trends und Herausforderungen

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Absolventinnen und Absolventen des Kurses Risikomanagement können in vielfältigen Branchen tätig werden, darunter Gesundheitswesen, Bau- und Projektmanagement, IT und FinTech sowie in betriebswirtschaftlichen Bereichen mit Fokus auf Compliance und Risikoanalyse.
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Risikomanagement ist hoch aufgrund der zunehmenden Komplexität und Digitalisierung in Unternehmen. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und wachsender regulatorischer Anforderungen suchen viele Unternehmen nach Experten, die Risiken frühzeitig erkennen, bewerten und steuern können. Die Arbeitsmarktsituation für qualifizierte Risikomanager ist daher aktuell sehr günstig, mit guten Chancen auf eine Anstellung oder berufliche Weiterentwicklung.

Teilnahmevoraussetzungen

Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse inklusive MS Office und Internet. Deutsch in Wort und Schrift sollte mindestens auf dem Niveau B2 beherrscht werden. Idealerweise verfügen Sie über einen Berufsabschluss oder ein Studium in einem wirtschaftlichen, technischen oder verwaltungsbezogenen Bereich. Erste Erfahrungen oder der Besuch von Vormodulen in den Bereichen Prozessmanagement, Projektmanagement oder Qualitätsmanagement erleichtern den Zugang zu den Lerninhalten, sind aber keine zwingende Voraussetzung.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrer, die ihre Kenntnisse im Risikomanagement auffrischen, erweitern oder neu aufbauen möchten. Er eignet sich für Personen mit Berufserfahrung aus allen Branchen, die sich auf aktuelle Standards, digitale Tools und Methoden im Risikomanagement vorbereiten wollen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die sich beruflich neu orientieren und in einem zukunftsorientierten Bereich Fuß fassen möchten, finden hier praxisnahe Inhalte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren davon, ihre Kompetenzen gezielt für die Herausforderungen moderner Risikomanagementprozesse zu stärken und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Ihr Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderung mit Bildungsgutschein

Als zugelassener Träger nach der AZAV ist der Großteil unserer Angebote nach anspruchsvollen Qualitätsanforderungen zertifiziert. Für Sie als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bedeutet das: Ihre Teilnahme ist mit Bildungsgutschein zu 100 % förderbar und für Sie selbst damit kostenlos.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.