Praxisorientiertes Lernen 4.0 im Beruf - Digitales Lernen und KI

zurück
  • Kursnummer

    S-4651
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Vollzeit und Teilzeit
  • An folgenden Standorten

  • Ihr Kontakt

    Neues Innovatives Lernzentrum e. V.

    Telefon: 0208 9952777

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Stärken Sie Ihre digitale Lernkompetenz: In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie im digitalen Zeitalter effektiv lernen und zusammenarbeiten – von einfach umsetzbaren KI-Praxiswegen über KI-gestützte Lernplanung bis hin zu effizienten Textanalysen und Zusammenfassungen. Sie üben professionelles Prompten, analysieren und bewerten KI-Ergebnisse kritisch und berücksichtigen dabei ethische sowie datenschutzrelevante Aspekte. Übertragen Sie die praktikablen Methoden schnell und wirksam in Ihren Berufsalltag und profitieren Sie von den Ergebnissen!

Dauer

Vollzeit und Teilzeit
1 Woche in Vollzeit; 2 Wochen in Teilzeit

Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Kursinhalte

  • Lernen und Zusammenarbeiten im digitalen Zeitalter
  • Lernen 4.0 und eine einfache Umsetzungsmöglichkeit
  • Ethische und moralische Aspekte im Umgang mit generativer KI
  • Lernplan mittels KI erzeugen
  • Praktikable Ansätze mit generativer KI zu lernen
  • Textanalysen und Zusammenfassungen
  • Prompten und Ergebnisse analysieren

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Ihre erworbenen Kompetenzen eröffnen Ihnen Perspektiven in modernisierten kaufmännischen und administrativen Funktionen sowie in der Wissensarbeit: Sie qualifizieren sich für Rollen, die digitale Zusammenarbeit, KI-gestützte Lernplanung, effiziente Textanalysen und fundiertes Prompten nutzen etwa in Sachbearbeitung, Projektmanagement, Einkauf, Vertrieb/Marketing, HR und Verwaltung. Sie stärken - Ihre Beschäftigungsfähigkeit in hybriden Teams, übernehmen Verantwortung für den ethisch reflektierten KI-Einsatz und positionieren sich als Treiber von Prozessverbesserungen, Wissensaufbereitung und digitaler Lernkultur.

Zudem bereitet Sie der Kurs ideal auf eine weiterführende Vertiefung in die professionelle Nutzung von KI im Berufsalltag vor und bietet eine gute Grundlage für aufbauende Weiterbildungen oder als Vorbereitung für eine Umschulung.

Teilnahmevoraussetzungen

Vorausgesetzt werden erste Erfahrungen im Umgang mit dem Computer. Sprachkenntnisse von mindestens einem hohen A2-Niveau und sicheres Leseverständnis auf Deutsch wird empfohlen. Erfahrung mit MS Teams und erste aktuelle Lernumsetzungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen im kaufmännischen Umfeld, die ihre Lernkompetenz gezielt für eine dynamische, digital geprägte Arbeitswelt weiterentwickeln möchten. Im Mittelpunkt stehen Lernen und Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter (Lernen 4.0) mit einfach umsetzbaren Praxiswegen: KI-gestützte Lernplanung, praktikable Lernansätze mit generativer KI, effiziente Textanalysen und Zusammenfassungen sowie fundiertes Prompten inklusive Analyse und Bewertung der Ergebnisse – stets unter Berücksichtigung ethischer und datenschutzsensibler Aspekte. Besonders profitieren Beschäftigte und Arbeitssuchende in kaufmännischen Tätigkeiten sowie Quer- und Wiedereinsteiger, die praxisnahe Methoden und eine reflektierte, KI-unterstützte Lernplanung wirksam in ihren Arbeitsalltag übertragen wollen.

Ihr Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderung mit Bildungsgutschein

Als zugelassener Träger nach der AZAV ist der Großteil unserer Angebote nach anspruchsvollen Qualitätsanforderungen zertifiziert. Für Sie als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bedeutet das: Ihre Teilnahme ist mit Bildungsgutschein zu 100 % förderbar und für Sie selbst damit kostenlos.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.