Effiziente Energielösungen: Technologien und Anwendungen von Wasserstoff und Brennstoffzellen
zurück-
Kursnummer
U-4586 -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- -
- - in Teilzeit
- -
- - in Teilzeit
- -
- - in Teilzeit
- -
- - in Teilzeit
- -
- - in Teilzeit
- -
- - in Teilzeit
- -
- - in Teilzeit
- -
- - in Teilzeit
- -
- - in Teilzeit
- -
- - in Teilzeit
- -
- - in Teilzeit
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
In diesem Kurs erwerben Sie umfassende Kenntnisse über Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Sie lernen Wasserstoffarten (grau, blau, grün), Herstellverfahren, Kostenanalyse und Wirtschaftlichkeit kennen. Zudem beschäftigen Sie sich mit der Energieeffizienz und Energiebilanz wasserstoffbetriebener Systeme.
Sie entdecken Anwendungsmöglichkeiten in Industrie, Mobilität und Energieversorgung. Der Kurs umfasst Brennstoffzellentypen, Betriebsweisen, Lebenserwartung und Steuerung sowie den Einsatz in Gebäuden und Herausforderungen der Mobilität. Rechtliche Grundlagen, Sicherheitsstandards und Fördermöglichkeiten werden ebenfalls thematisiert.
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte und Interessierte aus der Energiebranche, Automobilindustrie, chemischen Industrie und dem Bereich erneuerbare Energien. Er bietet praktische Kenntnisse für den Beruf und unterstützt strategische Entscheidungen im Bereich nachhaltige Energielösungen und Mobilität.
Dauer
Vollzeit
1 Woche in Vollzeit; 2Wochen in Teilzeit
Kursinhalte
- Wasserstoffarten: grau, blau, grün
- Herstellverfahren für Wasserstoff
- Kosten und Wirtschaftlichkeit
- Energieeffizienz wasserstoffbetriebener Systeme
- Energiebilanz wasserstoffbetriebener Systeme
- Anwendungsmöglichkeiten für Wasserstoff
- Brennstoffzellentypen
- Betriebsweisen von Brennstoffzellen
- Lebenserwartung von Brennstoffzellen
- Steuerung von Brennstoffzellen
- Brennstoffzellen: Einsatz in Gebäuden
- Wasserstoff in der Mobilität
- Rechtliche Grundlagen
- Förderungen für Wasserstoffprojekte
- Zukunft zur Nutzung von Wasserstoffanwendungen
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Nach erfolgreichem Kursabschluss können Sie in der Energiebranche, Automobilindustrie, chemischen Industrie und im Bereich erneuerbare Energien tätig werden. In der Energiebranche gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der Entwicklung und Implementierung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Die Automobilindustrie bietet Chancen in der Forschung und Entwicklung wasserstoffbetriebener Fahrzeuge und Infrastruktur. In der chemischen Industrie können Absolventen an der Herstellung und Nutzung von Wasserstoff arbeiten.
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation ist vielversprechend, da die Nachfrage nach Experten für nachhaltige Energielösungen steigt. Unternehmen und Forschungseinrichtungen investieren verstärkt in diese Technologien, was zu neuen Arbeitsplätzen und Karrieremöglichkeiten führt. Staatliche Förderprogramme und internationale Kooperationen fördern zusätzlich die Expansion der Branche. Nutzen Sie die Chance, von all diesen positiven Entwicklungen zu profitieren!
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie technisches Verständnis in Chemie, Physik oder Ingenieurwesen mitbringen. Berufserfahrung oder ein Studium in den Bereichen Energie, Automobilindustrie oder Chemie erleichtert das Verständnis. Kenntnisse in Wirtschaftlichkeit und Kostenanalyse sind von Vorteil.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute und Interessierte, die ihr Wissen über Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien erweitern möchten. Er ist ideal für Personen aus der Energiebranche, Automobilindustrie und chemischen Industrie sowie für Entscheidungsträger, die nachhaltige Energielösungen und Mobilitätskonzepte entwickeln. Auch Studierende, Wissenschaftler und allgemein Interessierte, die sich über die Zukunftsperspektiven und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff informieren möchten, finden in diesem Kurs wertvolle Einblicke und umfassende Informationen.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.