Lagerlogistik mit Auftragsbearbeitung und KLR Basics
zurück-
Kursnummer
Z-G-4566-1 -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
Der Kurs umfasst die Themen Rechnungswesen, kaufmännisches Rechnen und Belegerfassung, Auftragsbearbeitung mit ERP-Software sowie Lagerlogistik. Sie erlangen kaufmännische und logistische Kenntnisse, die für eine Tätigkeit im Lager- und Rechnungswesen essenziell sind. Die Abläufe und Aufgaben im Lager werden praxisnah vermittelt, um die tägliche Arbeit effizient zu gestalten. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen vielfältige berufliche Perspektiven als Lagermitarbeiter mit erweitertem kaufmännischem Know-how.
Dauer
Vollzeit und Teilzeit
24 Wochen in Vollzeit; 48 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Kursinhalte
- Grundlagen der Finanzbuchhaltung
- Kaufmännisches Rechnen und Belegerfassung
- Bearbeitung von Aufträgen und Bestellungen mit ERP-Software
- Praxisnahe Abläufe und Aufgaben in der Lagerlogistik
- Ermittlung von Preisen
- Grundlagen der KLR
- Praxisnahe Vermittlung der Abläufe in der Lagerwirtschaft
- Organisation und Durchführung:
- Wareneingang, Lagerung, Kommissionierung und Versand
- Verwaltung und Dokumentation von Lagerbeständen
- Vorbereitung auf die täglichen Anforderungen im Lager
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Absolventen dieses Kurses können als Lagermitarbeiter tätgig werden, beherrschen jedoch nicht nur die logistischen Abläufe im Lager, sondern sind auch in der Lage, Preise zu ermitteln und die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) zu verstehen. Dadurch können sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge besser erfassen und aktiv zur Wirtschaftlichkeit ihres Unternehmens beitragen. Dieses Wissen eröffnet ihnen erweiterte Einsatzmöglichkeiten im Lager- und Logistikbereich sowie eine bessere Positionierung auf dem Arbeitsmarkt.
Teilnahmevoraussetzungen
Neben einem allgemeinbildenden Schulabschluss SEK I (Sekundarstufe I) und guten Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in PC-Bedienung und Kenntnisse in den Office-Programmen MS-Word und MS-Excel erforderlich.
Zielgruppe
Es spricht Personen an, die im Bereich Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Auftragsbearbeitung und Lagerlogistik arbeiten oder arbeiten wollen. Zudem profitieren Teilnehmer, die praktische Fähigkeiten in der Nutzung von ERP-Software erlernen möchten. Die Zielgruppe umfasst Arbeitssuchende, Berufstätige und Umschüler, die sich beruflich weiterqualifizieren oder umschulen möchten. Somit richtet sich das Angebot sowohl an Anfänger ohne Vorkenntnisse als auch an Personen, die sich gezielt in kaufmännischen und logistischen Fachgebieten weiterbilden wollen.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.