Masterclass: Programmierung - Cloud Native, DevOps, Agile und NoSQL mit praktischer Anwendung in der AWS Cloud als DevOps Associate

zurück
  • Kursnummer

    ZF-E-9661
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) und trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Vollzeit
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Vollzeit und Teilzeit
  • An folgenden Standorten

  • Ihr Kontakt

    Neues Innovatives Lernzentrum e. V.

    Telefon: 0208 9952777

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Sie erlernen die Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen, einschließlich Cloud-Konzepte und spezifischer Tools. Der Kurs zeigt, wie DevOps die Unternehmenskultur verbessert und hohe Codequalität sichert. Sie experimentieren mit testgetriebener und verhaltensgetriebener Entwicklung.

Vorteile von Continuous Integration, Continuous Delivery, agilen Methoden und Scrum-Praktiken werden behandelt. Wichtige MongoDB-Prinzipien und IBM Cloudant sind ebenfalls Teil des Kurses.

Am Ende führen Sie ein Abschlussprojekt durch, das Ihr Portfolio bereichert. Der Kurs wird in Kooperation mit Coursera angeboten und enthält Inhalte von IBM. Sie erhalten ein trägerinternes Zertifikat und können ein externes Zertifikat von Coursera erlangen.

DevOps-Ingenieure schließen die Lücke zwischen Entwicklern und Betriebsteams durch Automatisierung und Integration von Tools. Dieser Kurs vermittelt zentrale Prinzipien und relevante Fallstudien.

Dauer

Vollzeit und Teilzeit
13 Wochen in Vollzeit; 26 Wochen in Teilzeit

Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Kursinhalte

  • Cloud Native
  • DevOps
  • CI/CD
  • Agile Methoden
  • Scrum
  • NoSQL-Datenbanken in der Cloud
  • DevOps-Tools und Technologien
  • Continuous Integration und Deployment
  • Automatisierung von Prozessen
  • AWS Cloud Services und Tools
  • Containerisierung
  • Überwachung und Logging
  • Programmierung mit Python

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Teilnehmer dieses Kurses qualifizieren sich für Positionen als DevOps-Engineers, Cloud-Architekten und Agile Coaches. Sie erweitern ihr Wissen um Cloud-native Anwendungen und spezialisieren sich auf NoSQL-Datenbanken. IT-Projektmanager, Berater und Architekten profitieren von einem besseren Verständnis moderner Entwicklungspraktiken und bieten fundierte Beratung zu zukunftsweisenden Technologien. Unternehmen profitieren von Mitarbeitern, die aktuelle Technologien beherrschen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Insgesamt eröffnen sich viele attraktive Karrierechancen und berufliche Möglichkeiten in einem dynamischen Technologiebereich.

Teilnahmevoraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und gute Englischkenntnisse, da viele verwendete Tools und Dokumentationen in Englisch verfasst sind. Der Kurs erfordert eine hohe IT-Affinität sowie Anfängerkenntnisse im Bereich der IT-Grundlagen und grundlegender IT-Terminologien.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an IT-Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in modernen Technologien vertiefen möchten. Ideal für Softwareentwickler, Systemadministratoren und IT-Berater, die ihre Fähigkeiten in Cloud-Technologien und DevOps-Praktiken erweitern wollen. Auch Unternehmen, die ihre Mitarbeiter auf den neuesten Stand der Technik bringen möchten, sind angesprochen. Teilnehmer aus Management, Operations, Software QA und Testing, die in eine technische DevOps-Rolle wachsen möchten, sind ebenfalls willkommen.

Ihr Abschluss

Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) und trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.