Programmierer:in Python für Amazon Web Services AWS
zurück-
Kursnummer
ZF-E-9663 -
Kosten
auf Anfrage -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) und trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit und Teilzeit -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Python-Syntax und behandelt Datentypen, Kontrollstrukturen sowie Funktionen zur Erstellung wiederverwendbaren Codes. Teilnehmer schreiben erste kleine Programme in Python. Mit vorhandenen Python-Grundkenntnissen lernen Sie Klassen, Objekte, Datenkapselung, Vererbung und Polymorphie kennen und setzen Datenklassen sinnvoll ein. Laufzeitfehler werden behandelt. Der Kurs erweitert Ihre objektorientierten Python-Kenntnisse um sequentielle Datentypen, anonyme Methoden und Dekoratoren. Nebenläufige Programmierung und Dateispeicherung werden ebenfalls vermittelt. Mit erweiterten Python-Kenntnissen lernen Sie Datenbankzugriffe und die Gestaltung grafischer Oberflächen. Anwendungen für Netzwerke und Webentwicklung werden behandelt. Der Kurs bietet eine Einführung in DevOps, vermittelt zentrale Prinzipien und Fallstudien zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Betriebsteams. Automatisierung und Integration von Tools sind zentrale Themen.
Dauer
Vollzeit und Teilzeit
18 Wochen in Vollzeit; 36 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Kursinhalte
- Grundlagen der Sprache Python
- Variablen und Operatoren
- Datentypen, Datum und Zeit
- Listen und Ausgabeformatierung
- Kontrollstrukturen: Verzweigungen
- Kontrollstrukturen: Schleifen
- Prozeduren und Funktionen
- Objektorientierung: Klassen, Objekte
- Datenkapselung, Vererbung, Polymorphie
- Multithreading, Dateien lesen/schreiben
- Grafische Benutzeroberflächen (GUI)
- Netzwerk-Programmierung, REST-API
- DevOps-Tools und -Technologien
- Continuous Integration (CI) und CD
- AWS Cloud Computing Services
- Containerisierung, Überwachung, Logging
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die grundlegende und tiefergehende Python-Kenntnisse erwerben möchten, um ihr Tätigkeitsprofil und ihre Einsatzmöglichkeiten zu erweitern. Die Weiterbildung umfasst Themen wie Variablen, Operatoren, Datentypen, Datum und Zeit, Listen, Ausgabeformatierung, Kontrollstrukturen, Prozeduren und Funktionen. Python hat sich als ernstzunehmende, professionelle Programmiersprache etabliert und unterstützt verschiedene Programmierparadigmen, was vielfältige Applikationen ermöglicht. Durch die Teilnahme an der Weiterbildung eröffnen sich neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt. DevOps-Ingenieure benötigen technische Fähigkeiten wie Programmierung, Automatisierung und Cloud-Computing sowie Softskills wie Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Das Zertifikat AWS Certified Developer - Associate belegt das Wissen und die Fähigkeit zur Entwicklung, Bereitstellung und Fehlerbehebung von cloudbasierten Anwendungen unter Verwendung von AWS.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie gute Englischkenntnisse, da einige verwendete Tools und Dokumentationen in Englisch verfasst sind. Die Weiterbildung erfordert eine hohe IT-Affinität und erweiterte PC-Kenntnisse, einen sicheren Umgang mit Windows und der Ordnerstruktur auf dem PC und der Arbeit mit Dateien. Ebenso werden gute Kenntnisse in den Grundlagen der Softwareentwicklung, der Objektorientierung und der Datenbanksprache SQL vorausgesetzt.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung in der objektorientierten Softwareentwicklung mit einer anderen Programmiersprache haben und zusätzlich tiefgreifende Python-Kenntnisse erwerben wollen und in eine technische Berufsrolle eines DevOps hineinzuwachsen möchten.
Ihr Abschluss
Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) und trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.