Java Backend Entwickler:in mit Oracle Zertifizierung
zurück-
Kursnummer
ZF-E-9673 -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
International anerkanntes Oracle®-Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit und Teilzeit -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
Als Teilnehmer dieses Kurses wird die Bedeutung von Java als eine der wichtigsten objektorientierten Programmiersprachen neben C++ und C# vermittelt. Java ist der Standard für Applikationen, die ohne systemspezifische Anpassungen auf verschiedenen Betriebssystemen laufen. Sie erhalten einen gründlichen Einblick in die Syntax und wichtige Klassenbibliotheken der Java Standard Edition. Zudem lernen Sie, Klassen und Objekte zu erstellen, Datenkapselung, Vererbung und Polymorphie zu nutzen, sowie Interfaces sinnvoll einzusetzen und Laufzeitfehler zu behandeln. Der Kurs deckt erweiterte Techniken der Objektorientierung ab, einschließlich Ereignisbehandlung, flexiblen Datentypen, Dateioperationen und Multithreading. Darüber hinaus wird die Entwicklung von ansprechenden Benutzeroberflächen und die Kommunikation mit Datenbanken behandelt. Abschließend bereitet der Kurs auf die Java SE 21 Developer Professional Prüfung vor, die Ihre Java-Kompetenz validiert und von Arbeitgebern als Zeichen von Exzellenz anerkannt wird.
Dauer
Vollzeit und Teilzeit
14 Wochen in Vollzeit; 28 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Kursinhalte
- Einführung in die Java-Umgebung
- Grundlagen der Sprache
- Variablen und Datentypen
- Operatoren
- Arrays & Arraylist
- Primitive Typen
- Umgang mit Zeichenketten
- Datum und Zeit
- Ablaufsteuerung
- Debugging in der IDE
- Einführung in Objektorientierung
- Klassendefinition
- Konstruktoren
- Vererbung und Polymorphie
- Interfaces und Ausnahmebehandlung
- Oracle Zertifikat
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Java bietet alle Möglichkeiten, um Software für unterschiedlichste Plattformen zu entwickeln – von Desktop- bis zu Intranet- und Internet-Anwendungen. Durch die Teilnahme an der Weiterbildung erwerben Sie umfassende Java SE-Kenntnisse für die Anwendungsentwicklung und werden auf die Prüfung zum Oracle Certified Professional Java SE 21 Developer vorbereitet, mit der sie eine von Arbeitgebern als Zeichen für herausragende Leistungen und technische Kompetenz anerkannte Zertifizierung erlangen können. Damit erweitern Sie Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse sowie geübter Umgang mit Windows, einschließlich der Fähigkeit, sich in der Ordnerstruktur zurechtzufinden und mit Dateien zu arbeiten. Darüber hinaus sind fundierte Kenntnisse der Java-Syntax und der objektorientierten Programmierung mit Java sowie grundlegende Datenbank- und SQL-Kenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an IT-affine Personen, die künftig im Bereich der objektorientierten Softwareentwicklung arbeiten wollen, sowie an Entwickler, die bereits mit einer anderen Programmiersprache gearbeitet haben und zusätzlich Java-Kenntnisse erwerben möchten. Zudem richtet sich das Bildungsangebot an Entwickler, die Grundkenntnisse in Java haben und die objektorientierte Programmierung sowie tiefergehende Techniken und moderne grafische Oberflächenentwicklung mit Java erlernen wollen, einschließlich des Zugriffs auf Datenbanken.
Ihr Abschluss
International anerkanntes Oracle®-Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.