Microsoft Copilot: Effiziente KI-Nutzung
zurück-
Kursnummer
KI-4590 -
Kosten
auf Anfrage -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
In diesem Kurs erlernen Sie die Anwendung neuester KI-Technologien in der IT und optimieren Arbeitsabläufe. Absolventen können ihr neues Wissen in vielen interessanten Branchen einsetzen, zum Beispiel Informationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation und Fertigung tätig.
Im Kurs lernen Sie, Microsoft Copilot effektiv einzusetzen, um tägliche IT-Aufgaben und komplexe Projekte zu unterstützen. Durch praxisorientierte Übungen und theoretisches Wissen erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und können diese direkt anwenden. Nutzen Sie die Chance, Ihre IT-Kompetenzen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu maximieren.
Dauer
Vollzeit und Teilzeit
1 Woche in Vollzeit; 2 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Kursinhalte
- Überblick über Microsoft Copilot
- Einsatzmöglichkeiten in IT-Projekten
- Installation und Konfiguration
- Integration in IT-Systeme und Netzwerke
- Unterstützung täglicher IT-Aufgaben
- Automatisierung von IT-Prozessen
- Nutzung in DevOps und IT-Service-Management
- Anpassung und Personalisierung
- Einbindung in Azure und Cloud-Dienste
- Nutzung in hybriden IT-Umgebungen
- Praxisorientierte IT-Übungen
- Fallstudien zur Anwendung
- Troubleshooting und Problemlösung
- Best Practices für IT-Projekte
- Optimierung von IT-Prozessen
- Zukunft der KI in der IT
- Diskussion und Feedbackrunde
- Erwerb von Zertifikaten
- Erweiterung von IT-Kompetenzen
- Maximierung der Karrierechancen
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Beschäftigungsmöglichkeiten nach Kursabschluss finden Sie in Branchen wie Informationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation und Fertigung. In diesen Bereichen ist die Optimierung von Prozessen und die Automatisierung durch KI-Technologien besonders gefragt.
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation für Fachkräfte mit Kenntnissen in KI und IT-Optimierung ist sehr günstig. Unternehmen suchen verstärkt nach Experten, die moderne Technologien wie Microsoft Copilot integrieren und nutzen können, um ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Nutzen Sie die guten Chancen, um attraktive Positionen in führenden Unternehmen zu finden und Ihre Fähigkeiten in vielfältigen Branchen einzusetzen.
Teilnahmevoraussetzungen
Für den Kurs Microsoft Copilot: Effiziente KI-Nutzung sind grundlegende PC-Kenntnisse und ein Sprachniveau Deutsch von mindestens B2 erforderlich. Englischkenntnisse sind vorteilhaft.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an IT-Fachkräfte, Entwickler und technische Projektleiter, die ihre Arbeitsabläufe durch den Einsatz von KI-Technologien optimieren möchten. Er ist besonders geeignet für Personen, die bereits über grundlegende IT-Kenntnisse verfügen und nach Möglichkeiten suchen, ihre Effizienz zu steigern und Prozesse zu automatisieren.
Die Weiterbildung bietet eine praxisorientierte Einführung in die Nutzung von Microsoft Copilot und zeigt, wie dieses Tool in verschiedenen IT-Umgebungen integriert und angewendet werden kann. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Übungen ist sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene IT-Profis geeignet, die ihre Fähigkeiten erweitern und vertiefen möchten.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wenn Sie sich beruflich weiterbilden möchten, bieten Ihnen diverse Förderprogramme von Bund und Ländern gute Chancen auf einen Zuschuss. Gern können Sie uns dazu anrufen oder einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.