Wirtschaftspsychologie - Diplomlehrgang

zurück
  • Kursnummer

    BA-3741
  • Kosten

    auf Anfrage
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Blended Learning Teilzeit
  • An folgendem Standort

    Buxtehude, Bebelstr. 40
  • Beratung und Anmeldung

    Telefon: 04161 5165-89
Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Immer mehr Unternehmen möchten neben den ökonomischen auch die psychologischen Faktoren hinter geschäftsrelevanten Prozessen verstehen und diese gewinnbringend einsetzen.

Der digitale Diplomlehrgang Wirtschaftspsychologie vermittelt Einblicke in wichtige psychologische Konzepte und Anwendungsbereiche im wirtschaftlichen Umfeld, und zeigt auf, wie diese Erkenntnisse effektiv genutzt werden können. Neben Grundlagen der allgemeinen Psychologie, erhalten Sie Einblicke in verschiedene wirtschaftspsychologische Bereiche, wie Personalpsychologie, Marktpsychologie und Werbepsychologie. Des Weiteren werden wichtige Kompetenzen in den Bereichen Führung und Kommunikation übermittelt, und Sie lernen relevante Konzepte zu gesundheitspsychologischen Faktoren in der Arbeitsweld kennen.


Der Diplomlehrgang ist auf eine Dauer von vier Monaten ausgelegt, kann jedoch ohne Mehrkosten bis auf maximal 12 Monate verlängert werden.

Dauer

Blended Learning Teilzeit
Zugang: 4 Monate bei individueller Laufzeit

Unterrichtszeiten

Sie erhalten einen Zugang für 4 Monate zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.
Lernmaterial: 400 Stunden


Der Diplomlehrgang ist auf eine Dauer von vier Monaten ausgelegt, kann jedoch ohne Mehrkosten bis auf maximal 12 Monate verlängert werden.

Kursinhalte

Der Diplomlehrgang Wirtschaftspsychologie umfasst 8 Module

Modul 1: Allgemeine Psychologie - 50 Stunden

  • Wissenschaft der Psychologie
  • Gedächtnis und Lernen
  • Denken/Entscheiden/Handeln
  • Psychische Gesundheit und Wohlbefinden

Modul 2: Wirtschaftspsychologie - 50 Stunden

  • Abgrenzung der ökonomischen Psychologie
  • Wirtschaftspsychologische Theorien und Methoden
  • Menschenbilder in der Wirtschaftspsychologie
  • Aufgabenfelder der Wirtschaftspsychologie

Modul 3: Kommunikationspsychologie - 50 Stunden

  • Anwedungsbereiche der Kommunikationspsychologie
  • Kommunikationsmodelle und - theorien
  • Moderne und klassische Kommunikation
  • Kommunikation in Organisationen

Modul 4: Kommunikation als Führungsinstrument - 50 Stunden

  • Führungsmodelle und Theorien der Führung
  • Wandel der Führung
  • Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Gespräch
  • Kommunikation in Konflikten

Modul 5: Personalpsychologie - 50 Stunden

  • Handlungsfelder der Personalpsychologie
  • Personalgewinnung und Personalauswahl
  • Digitales Recruiting und Selektion
  • Karriereforschung

Modul 6: Arbeits- und Gesundheitspsychologie - 50 Stunden

  • Bedeutung und Wirkung von Arbeit
  • Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation
  • Gesundheitspsychologie und Boundary Management
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Modul 7: Markt- und Konsumentenpsychologie - 50 Stunden

  • Aufgabenstellung und Marktpsychologie
  • Methoden der Marktpsychologie
  • Einflüsse auf das Konsumverhalten
  • Psychologie der Kaufentscheidung

Modul 8: Werbepsychologie - 50 Stunden

  • Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
  • Psychologie der Werbewirungsfaktoren
  • Verkaufstechniken
  • Messung der Werbewirkung

Alle Module schließen mit einer Onlineprüfung ab.

Teilnahmevoraussetzungen

Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen. Alle Diplomlehrgänge starten inhaltlich bei den grundlegenden Kompetenzen.

Zielgruppe

  • Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld neben den ökonomischen auch die psychologischen Prozesse hinter verschiedensten geschäftsrelevanten Prozessen verstehen möchten
  • Manager, die sich vertiefend mit betriebswirtschaftlichen Abläufen, Entscheidungsprozessen und psychologischen Sichten auseinandersetzen möchten
  • Mitarbeiter in den Bereichen Human Resources und Personalmanagement
  • Personen aus dem Marketing- und Kommunikationsbereich sowie der Markt- und Medienforschung

Ihr Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

On Demand/Lernmanagementsystem
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.

Vorteile

Berufsbegleitende Diplomlehrgänge bieten grenzenlose Flexibilität und eignen sich als Einstieg in ein konkretes Thema. Auf Sie warten zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Berufsbegleitend
  • Ohne Präsenz - alle Lehrgangsinhalte online
  • Lehrgangsbeginn jederzeit möglich
  • Alle Prüfungen online absolvieren, wann Sie wollen
  • Interaktiver Online Campus - wir bringen den Campus zu Ihnen
  • Ihre Lehrgangsgebühr kann steuerlich abgesetzt werden