Künstliche Intelligenz und Data Science - Diplomlehrgang

zurück
  • Kursnummer

    BA-3981
  • Kosten

    auf Anfrage
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • - in Blended Learning Teilzeit
    • - in Blended Learning Teilzeit
    • - in Blended Learning Teilzeit
    • - in Blended Learning Teilzeit
    • - in Blended Learning Teilzeit
    • - in Blended Learning Teilzeit
    • - in Blended Learning Teilzeit
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Teilzeit
  • An folgendem Standort

    Buxtehude, Bebelstr. 40
  • Beratung und Anmeldung

    Telefon: 04161 5165-89
Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Lernen Sie die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und Data Science mit unserem Diplomlehrgang kennen. In einer Ära der digitalen Transformation vermitteln wir Ihnen essenzielle Kenntnisse in den Bereichen Digitale Geschäftsmodelle, Prozessdigitalisierung, Data Science, Marketing Data Science, Big Data und Künstliche Intelligenz. Von der Analyse digitaler Potenziale bis zur Implementierung von KI-Projekten deckt unser Diplomlehrgang alle relevanten Aspekte ab.

Darüber hinaus befassen sich unsere Module mit ethischen Fragestellungen, Trustworthy AI und Technikethik, um sicherzustellen, dass Sie nicht nur technisch versiert, sondern auch ethisch verantwortungsbewusst agieren.


Der Diplomlehrgang ist auf eine Dauer von vier Monaten ausgelegt, kann jedoch ohne Mehrkosten bis auf maximal 12 Monate verlängert werden.

Dauer

Teilzeit
Zugang: 4 Monate bei individueller Laufzeit

Unterrichtszeiten

Sie erhalten einen Zugang für 4 Monate zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.
Lernmaterial: 400 Stunden


Der Diplomlehrgang ist auf eine Dauer von vier Monaten ausgelegt, kann jedoch ohne Mehrkosten bis auf maximal 12 Monate verlängert werden.

Kursinhalte

  • Den Wandel vom analogen zum digitalen Geschäftsmodell analysieren, innovative Modelle identifizieren und die relevanten Technologien für deren Umsetzung benennen
  • Industriespezifische Potenziale der Prozessdigitalisierung erkennen, Entscheidungsprozesse bei digitalen Prozessen modellieren und Strategien für die Integration von Robotic Process Automation (RPA) entwickeln
  • Data-Science-Methoden anwenden, Daten analysieren, verschiedene Datentypen unterscheiden, Projekte anhand des CRIPS-DM-Modells aufsetzen
  • Verschiedene Datenquellen im Marketingkontext klassifizieren, die rechtlichen Aspekte im Umgang mit Marketingdaten umsetzen und den gesamten Marketing Data Science Lifecycle durchführen
  • Algorithmen im Bereich KI benennen, die technologischen Trends von Big Data und KI erklären und Entscheidungen über den Einsatz von KI in verschiedenen Kontexten treffen

Teilnahmevoraussetzungen

Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen. Alle Diplomlehrgänge starten inhaltlich bei den grundlegenden Kompetenzen.

Zielgruppe

Der Diplomlehrgang Künstliche Intelligenz und Data Science richtet sich an Fachkräfte und Führungskräfte in den Bereichen Marketing, Unternehmensentwicklung und Technologie, die ihre Kompetenzen in den Schlüsselbereichen Künstliche Intelligenz und Data Science vertiefen möchten. Auch für Unternehmer, die ihre Unternehmen erfolgreich in die digitale Ära führen wollen, bietet dieser Lehrgang wertvolles Wissen und praxisnahe Fähigkeiten. Zudem ist er ideal für Personen mit einem starken Interesse an digitalen Innovationen und einer Leidenschaft für ethisch verantwortungsbewusste Anwendungen von Technologie.

Ihr Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

On Demand/Lernmanagementsystem
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.

Vorteile

Berufsbegleitende Diplomlehrgänge bieten grenzenlose Flexibilität und eignen sich als Einstieg in ein konkretes Thema. Auf Sie warten zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Berufsbegleitend
  • Ohne Präsenz – alle Lehrgangsinhalte online
  • Lehrgangsbeginn jederzeit möglich
  • Alle Prüfungen online absolvieren, wann Sie wollen
  • Interaktiver Online-Campus – wir bringen das Wissen zu Ihnen
  • Ihre Lehrgangsgebühr kann steuerlich abgesetzt werden