Erfolgreiches Crowdsourcing und Crowdworking: Digitale Arbeitsmärkte, Kollaborative Wirtschaft und Rechtliche Aspekte
zurück-
Kursnummer
BA-3997 -
Kosten
auf Anfrage -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Blended Learning Teilzeit -
An folgendem Standort
-
Beratung und Anmeldung
Ein kurzer Überblick
Die sogenannte Gig-Economy ist zwar schon mit Begriffen wie Cloud-, Crowd- und Clickworking in aller Munde, aber für viele noch ein sehr diffuser Begriff. Gig-Economy meint digitale Marktplätze – Plattformen, über die Arbeitsleistung von einfachsten Dienstleistungen bis hin zu hochkomplexen Tätigkeiten angeboten bzw. eingekauft werden.
Sich in Clouds und Crowds zu vermarkten oder Arbeiten hierüber zu vergeben (Crowdsourcing), ist heute noch eine Fähigkeit von Eingeweihten, gewinnt aber mit der rasanten Entwicklung in Zeiten von Arbeit 4.0 immer mehr Bedeutung. Gehen Sie mit der Entwicklung mit: In dieser Weiterbildung beschäftigen Sie sich u.a. mit den verschiedenen Plattformen und Modellen, Abläufen, rechtlichen Aspekten und Zukunftsperspektiven.
Dauer
Blended Learning Teilzeit
Zugang: 4 Wochen bei individueller Lernzeit
Unterrichtszeiten
Sie erhalten einen Zugang für 4 Wochen zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht
Kursinhalte
Baustein 1: Relevanz von Crowdsourcing und Crowdworking für den Arbeitsalltag
Baustein 2: Digitale Arbeitsmärkte – Crowdsourcing als Geschäftsmodell
Baustein 3: Kollaborative Wirtschaft in Europa und in Deutschland
Baustein 4: Crowdworking
Baustein 5: Rechtliches in der kollaborativen Wirtschaft
Baustein 6: Praxisprojekt
Teilnahmevoraussetzungen
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Zielgruppe
Dieses Seminar ist für alle Interessierten geeignet, die in den Bereichen Marketing und Sales tätig sind.
Ihr Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
On Demand/Lernmanagementsystem
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.
Vorteile
Orts - und zeitunabhängiges Lernen
Projekte effizient vorantreiben durch den Einkauf und die Vermarktung von Arbeitsleistung
Zugriff auf externe Fähigkeiten und Expertise