Klimaschutzmanager:in Kompaktkurs

zurück
  • Kursnummer

    BA-3998
  • Kosten

    auf Anfrage
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Blended Learning Teilzeit
  • An folgendem Standort

    Buxtehude, Bebelstr. 40
  • Beratung und Anmeldung

    Telefon: 04161 5165-89
Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Der Klimaschutz ist weltweit die herausragende umweltpolitische Herausforderung unserer Zeit. Er ist Vorsorge für eine langfristig tragfähige wirtschaftliche und ökologische Entwicklung. Damit die international getroffenen Vereinbarungen zum Klimaschutz auch auf regionaler Ebene umgesetzt werden, engagieren immer mehr Städte und Kommunen Klimamanager, die sich der Vorgaben der Politik annehmen. Sie sind die Schnittstelle zwischen Politik, Industrie und Handwerk sowie der Bevölkerung. Erweitern Sie Ihr Wissen mit unserem Kombimodul "Umweltmanagement, Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Einführung, CSR-Strategien und Klimaschutzmanagement für Unternehmen", welches dieses Seminar und weitere relevante Themen umfasst und Ihnen Kostenvorteile bei der Buchung bietet.

Dauer

Blended Learning Teilzeit
Zugang: 6 Monate bei individueller Lernzeit

Unterrichtszeiten

Sie erhalten einen Zugang für 6 Monate zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.

Lernmaterial: ca. 20 Stunden
Eigenstudium: empfohlen 9 Stunden

Kursinhalte

  • Was ist Klimaschutz?
  • Klimaschutz – in Bund und Ländern
  • Klimaschutz – global und in der EU
  • Klimamanagement in der Kommune
  • Strategien und Szenarien im kommunalen Klimaschutz
  • Erneuerbare Energien auf kommunaler Ebene
  • Energieeffizienz
  • CO2-Ausstoß und Energieverbrauch
  • Erstellung von Maßnahmekatalogen für verschiedenen Projekte
  • Förderung und Beratung
  • Monitoring und Controlling
  • Integriertes Klimaschutzkonzept

Teilnahmevoraussetzungen

Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer aus allen Berufsbereichen, die ein vitales Interesse am Thema Klimaschutz sowie ein Grundverständnis für Verwaltungsstrukturen, Politik und naturwissenschaftliche Prozesse mitbringen.

Ihr Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

On Demand/Lernmanagementsystem
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.

Vorteile

Orts - und zeitunabhängiges Lernen
Aktuelles und fundiertes Wissen über Klimaschutzmaßnahmen
Fähigkeit, nachhaltige Lösungen für Unternehmen und Organisationen zu entwickeln
Erhöhte Karrierechancen in einem wachsenden und zukunftsorientierten Bereich