Green Business Models - Mikro-Zertifikat

zurück
  • Kursnummer

    BA-4018
  • Kosten

    auf Anfrage
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • - in Blended Learning Teilzeit
    • - in Blended Learning Teilzeit
    • - in Blended Learning Teilzeit
    • - in Blended Learning Teilzeit
    • - in Blended Learning Teilzeit
    • - in Blended Learning Teilzeit
    • - in Blended Learning Teilzeit
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Blended Learning Vollzeit u. Teilzeit
  • An folgendem Standort

    Buxtehude, Bebelstr. 40
  • Beratung und Anmeldung

    Telefon: 04161 5165-89
Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Erfahren Sie, wie Sie nachhaltige Finanzmodelle gestalten und Strategien zum Management von Umwelt- und Klimarisiken entwickeln können. Verbessern Sie das Image Ihres Unternehmens durch ein nachhaltiges Wachstum und langfristige Investitionen, die Auswirkungen auf die Umwelt und Gesellschaft berücksichtigen.

Dauer

Blended Learning Vollzeit u. Teilzeit
50 Stunden (Zugang 365 Tage)

Unterrichtszeiten

Der E-Learning-Kurs kann flexibel im Selbststudium absolviert werden. Ihr Wissen dokumentieren Sie nach Abschluss mit einem entsprechenden Zertifikat. Der Kurs findet gänzlich online statt. Auch bei längerer Studiendauer entstehen für Sie keine Mehrkosten. Anmeldung und Studienstart sind jederzeit möglich. Sie erhalten einen Zugang für 365 Tage zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.

Umfang: 50 Stunden

Kursinhalte

  • Nachhaltige Geschäftsmodellentwicklung
  • Sustainable Development Goals
  • Nachhaltigkeitsstandards und Erfolgskriterien
  • Markt-Fit für Green-Business-Modelle
  • Trend- und Marktanalysen
  • Design Thinking
  • Customer Centricity im Green Business
  • Green Washing

Teilnahmevoraussetzungen

Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.

Zielgruppe

Einsteiger, die sich mit der modernen Arbeitswelt beschäftigen und einen kompakten Einblick über Green Business Models bekommen möchten

Studenten, die sich auf eine Karriere im Management oder im Bereich der nachhaltigen Entwicklung vorbereiten

Führungskräfte, die sich auf nachhaltige Business Entwicklung spezialisieren möchten

Mitarbeiter im Bereich Management, die ihr Wissen über nachhaltige Business-Modelle erweitern möchten

Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich Green Business Models ergänzen und vertiefen möchten

Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich der gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Verantwortung ergänzen und vertiefen möchten

Ihr Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

On Demand/Lernmanagementsystem
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.

Vorteile

  • Umfassende praxisnahe Skripte und zahlreiche multimediale E-Learning-Einheiten für einen nachhaltigen Wissenstransfer
  • Gezielte Weiterbildung auf Abruf
  • Kurz und knackig – innerhalb einer Woche haben Sie Ihr Mikro-Zertifikat
  • Von Grund auf für erwerbstätige Personen erstellt
  • 100 % online und ohne Präsenz
  • Online-Abschlussprüfung – jederzeit und ohne Voranmeldung
  • Anmeldung und Start jederzeit möglich
  • Individuelles Lerntempo ohne zusätzliche Gebühren bei längerer Studiendauer
  • Hervorragender persönlicher Support
  • Multimediale Lehrinhalte mit hoher Praxisrelevanz