Microsoft Outlook Aufbau

zurück
  • Kursnummer

    BA-4057
  • Kosten

    auf Anfrage
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    • -
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Blended Learning Teilzeit
  • An folgendem Standort

    Buxtehude, Bebelstr. 40
  • Beratung und Anmeldung

    Telefon: 04161 5165-89
Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Der Großteil des Funktionsumfangs des E-Mail-Programms MS Outlook ist nur wenigen Anwendern so vertraut, dass sie ihn nutzen. Mit dem Wissen und der Übung aus diesem Lehrgang steigern Sie Ihre Produktivität und lernen, wie Sie E-Mails effizient verwalten, Kalenderberechtigungen konfigurieren und Besprechungen organisieren. Outlook hat vieles zu bieten, womit Sie Ihren Arbeitsalltag besser bewältigen können.

Sie lernen mithilfe von einem LMS, einem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System, das die Materialien für ein Seminar bereithält und gemeinsames Arbeiten ermöglicht. Sie haben Zugriff auf Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien. Sie bearbeiten Übungen und Lernerfolgskontrollen, die gleich ausgewertet werden und so direkt eine Rückmeldung zum Wissensstand liefern. Wir bieten das Thema ebenfalls das Seminar Microsoft Outlook Grundlagen an.

Dauer

Blended Learning Teilzeit
Zugang: 4 Wochen bei individueller Lernzeit

Unterrichtszeiten

Sie erhalten einen Zugang für 4 Wochen zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.

Lernmaterial: 4 Stunden
Eigenstudium: empfohlen 1-3 Stunden

Kursinhalte

E-Mails verwalten

  • E-Mail-Optionen
  • Eine Nachricht erneut senden
  • QuickSteps
  • Unterhaltungen
  • Nachverfolgung
  • Der Abwesenheits-Assistent
  • Der Regel-Assistent
  • Umgang mit Junk-E-Mails

Kalender im Team

  • Einen Kalender freigeben
  • Kalenderberechtigungen konfigurieren
  • Arbeiten mit Kalendergruppen

Besprechungen organisieren

  • Eine Besprechung planen, verschieben und absagen
  • Der Umgang mit Besprechungsanfragen

Stellvertretungen

  • Zugriff auf persönliche Ordner gewähren
  • Ordner anderer Personen öffnen
  • Stellvertretungen einrichten
  • Als Stellvertreter arbeiten

E-Mails suchen

  • Favoriten und Suchordner

Informationen verwalten

  • Kategorien organisieren
  • Aufräumen
  • Datendateien
  • Informationen exportieren
  • E-Mail-Konto hinzufügen

Teilnahmevoraussetzungen

Vorausgesetzt werden Grundlagenkenntnisse in Microsoft Outlook, ggf. erworben durch den vorherigen Besuch des Kurses Microsoft Outlook Grundlagen

Zielgruppe

Angesprochen sind alle Interessierten, insbesondere Berufseinsteiger und Berufsrückkehrer

Ihr Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

On Demand/Lernmanagementsystem
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.

Vorteile

  • Orts - und zeitunabhängiges Lernen
  • Sicherer Umgang mit MS Outlook
  • Den breiten Funktionsumfang von Outlook kennenlernen und nutzen
  • Sie lernen den Umgang mit dem am weitesten verbreiteten E-Mail-Programm