DIN EN ISO 9001 und Auditverfahren: Neuerungen im Qualitätsmanagement
zurück-
Kursnummer
BA-4482 -
Kosten
auf Anfrage -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- -
- -
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Blended Learning Teilzeit -
An folgendem Standort
-
Beratung und Anmeldung
Ein kurzer Überblick
Dieser Kurs bietet Ihnen eine umfassende Auffrischung der Kenntnisse zur DIN EN ISO 9001:2015 und vertieft die Anwendung von Qualitätswerkzeugen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Neuerungen im Auditverfahren innerhalb von Organisationen. Diese Verfahren werden zunehmend umfangreicher und komplexer durch die Integration weiterer Systeme und moderne Veränderungen. Zudem bietet der Kurs die Möglichkeit zum informellen Austausch unter den Teilnehmern.
Dauer
Blended Learning Teilzeit
Seminarabende: 2
Unterrichtszeiten
Seminartage und -zeiten: dienstags und donnerstags, 17:00 Uhr bis 21.15 Uhr
Lerneinheiten: 10 x 45 Minuten
Kursinhalte
- Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen und deren Überprüfung in Auditverfahren
- Umgang mit Anforderungen aus der DIN EN ISO 9001:2015
- Sinnvoller Einsatz von Qualitätswerkzeugen
Teilnahmevoraussetzungen
Dieses Seminar erfordert Berufserfahrung im Qualitätsmanagement sowie Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement (QM). Es richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement auffrischen und vertiefen möchten.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte im Qualitätsmanagement, die ihre Kenntnisse zur DIN EN ISO 9001:2015 auffrischen und vertiefen möchten. Es ist ideal für Qualitätsmanager, Auditoren und QM-Beauftragte, die sich über die neuesten Entwicklungen im Auditverfahren informieren wollen. Zudem ist der Kurs für Interessenten geeignet, die eine Schulung zur Rezertifizierung ihres Personenzertifikats benötigen. Auch Personen, die in ihrer Organisation für die Integration und Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen verantwortlich sind, profitieren von diesem Seminar.
Ihr Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Live-Online-Seminar (blended learning) – Lernen Sie live und interaktiv in kleinen Lerngruppen einfach im Büro oder von zu Hause aus. Unsere versierten Online-Trainer vermitteln auf anschauliche Weise praxiserprobtes Wissen und bieten Ihnen echte Impulse für Ihr Berufsleben – inkl. gemeinsamer Live-Diskussionen, themenorientierter Gruppenarbeit, Brainstormings und vielem mehr. Hier finden Sie weitere Informationen für die technischen Voraussetzungen.
Ihre Vorteile:
- Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.
- Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden
- Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten.
- Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.
Vorteile
Sie erhalten die neuesten Informationen und Updates zur DIN EN ISO 9001:2015, was Ihre Kompetenz im Qualitätsmanagement stärkt.
Der Kurs bietet die Möglichkeit zum informellen Austausch mit anderen Fachkräften, um Best Practices und Erfahrungen zu teilen.
Ideal für Interessenten, die eine Schulung zur Rezertifizierung ihres Personenzertifikats benötigen.