KI-Manager:in: Erfolgreiche KI-Projekte planen und umsetzen

zurück
  • Kursnummer

    BA-4523
  • Kosten

    auf Anfrage
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • - in Blended Learning Vollzeit
    • - in Blended Learning Vollzeit
    • - in Blended Learning Vollzeit
    • - in Blended Learning Vollzeit
    • - in Blended Learning Vollzeit
    • - in Blended Learning Vollzeit
    • - in Blended Learning Vollzeit
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Blended Learning Teilzeit
  • An folgendem Standort

    Buxtehude, Bebelstr. 40
  • Beratung und Anmeldung

    Telefon: 04161 5165-89
Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und viele Unternehmen möchten ihr Potenzial nutzen, stehen jedoch vor Herausforderungen. Dieser Lernpfad bereitet Sie auf die Rolle als KI-Manager:in vor und vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um KI-Projekte erfolgreich zu gestalten und zu leiten.

Sie lernen die Grundlagen der KI-Technologien und deren Anwendungen in verschiedenen Geschäftsfeldern kennen. Dabei gewinnen Sie Einblicke in die transformative Kraft der KI und ihre Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Organisationsstrukturen. Sie erwerben praktische Fähigkeiten im Management von KI-Projekten, von der Planung bis zur Umsetzung, und entwickeln Ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten in interdisziplinären Teams weiter. Zudem befassen Sie sich mit ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten der KI, um verantwortungsvolle Lösungen zu gestalten.

Durch die Analyse aktueller Trends und zukünftiger Entwicklungen schärfen Sie Ihren Blick für die Potenziale und Herausforderungen der KI. Diese Kompetenzen ermöglichen es Ihnen, als KI-Manager:in Innovationen voranzutreiben und Unternehmen erfolgreich durch die digitale Transformation zu führen.

Dieses Seminar bietet Ihnen Reflexionsaufgaben zur Vertiefung des Gelernten: eine Mischung aus Skripten, praktischen Beispielen, Videos und Wissensquiz. Der Lernstoff wird praxisnah und anschaulich vermittelt, da interaktive Lernmethoden das Verständnis fördern.

Dauer

Blended Learning Teilzeit
12 Monate bei individueller Lernzeit

Unterrichtszeiten

Sie erhalten einen Zugang für 12 Monate zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.

Lernmaterial: ca. 150 Stunden
Eigenstudium: empfohlen 50 Stunden

Kursinhalte

Baustein 1: Einstieg in das Berufsbild KI-Manager:in
Baustein 2: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Big Data
Baustein 3: Digitalisierung und Digitale Transformation
Baustein 4: Datengestützte Entscheidungsfindung
Baustein 5: KI-Potentiale in Unternehmen
Baustein 6: Unternehmensprozesse und KI
Baustein 7: Digitale Geschäftsmodellentwicklung
Baustein 8: Projektmanagement für KI-Projekte
Baustein 9: KI-Projekte durchführen
Baustein 10: Führung und Kommunikation in interdisziplinären Teams
Baustein 11: Stakeholdermanagement
Baustein 12: KI-Kultur in Unternehmen
Baustein 13: Changemanagement
Baustein 14: Rechtliche und ethische Aspekte von KI und KI-Sicherheit
Baustein 15: Aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven

Teilnahmevoraussetzungen

Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.

Zielgruppe

Der Lernpfad richtet sich an alle, die eine Schlüsselrolle in der Implementierung und Führung von KI-Projekten übernehmen möchten, sei es in bestehenden Unternehmen oder als Berater und Innovatoren in der digitalen Transformation.

Ihr Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

On Demand/Lernmanagementsystem
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.

Ihre Vorteile


Ortsunabhängigkeit:
Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem

Vorteile

Am Ende diese Weiterbildung ...

  • können Sie das Berufsbild der KI-Manager:innen beschreiben und die Hauptaufgaben erläutern.
  • sind Sie fähig, die Merkmale digitalisierter Unternehmen zu erkennen und die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Geschäftsprozesse und -modelle zu bewerten.
  • können Sie die Prinzipien der Datenvisualisierung erklären und grundlegende Tools und Techniken zur effektiven Darstellung von Daten einsetzen.
  • sind Sie fähig, die grundlegenden Schritte zur Entwicklung einer KI-Strategie für ein Unternehmen zu beschreiben und anzuwenden.
  • können Sie die Grundkonzepte des Process Mining erläutern und dessen Rolle bei der KI-gestützten Prozessanalyse beschreiben.
  • beherrschen Sie die Fähigkeit, das NICE-Konzept anzuwenden, um digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und deren Wettbewerbsvorteile zu bewerten.
  • sind Sie in der Lage, die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement wie SCRUM zu analysieren.
  • sind Sie fähig, KI-Pilotprojekte zu konzipieren, zu planen und deren Umsetzung unter Berücksichtigung möglicher Komplikationen zu steuern.
  • sind Sie in der Lage, einen Changemanagement-Plan für die Einführung von KI-Technologien in einem Unternehmen zu erstellen, der sowohl technische als auch menschliche Aspekte berücksichtigt.
  • sind Sie in der Lage, die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für KI in der Europäischen Union zu beschreiben und Compliance-Richtlinien für KI-Projekte zu entwickeln.