Performance Marketing - OMR Academy

zurück
  • Kursnummer

    BA-4553
  • Kosten

    auf Anfrage
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • - in abends und am Wochenende
    • - in abends und am Wochenende
    • - in abends und am Wochenende
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Blended Learning Teilzeit
  • An folgenden Standorten

  • Beratung und Anmeldung

    Telefon: 04161 5165-89
Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

In diesem umfassenden Kurs der OMR Academy lernst du, wie du dein Performance Marketing erfolgreich gestaltest. Hier erfährst du, wie es geht - von der Strategie über die Identifikation geeigneter Kanäle und dem sinnvollem Ressourceneinsatz bis hin zur Optimierung deiner Maßnahmen mittels Datenanalyse und User-Experience-Optimierung.

Dauer

Blended Learning Teilzeit
Zugang für 120 Tage

Unterrichtszeiten

Ca. 30 Stunden Lernmaterial, das du in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst.

Nutze bei deiner Anmeldung den Code IBB10 und spare 10 %!

Kursinhalte

Einführung in das Performance Marketing:
Grundlegende Begriffe und Konzepte
Zusammenhang zwischen Performance Marketing und anderen Marketingdisziplinen
Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Geschäftsmodelle

Strategische Ansätze:
Definition geeigneter Ziele
Schritte zur Zielgruppendefinition
Strategien zur Bespielung von Kanälen
Planung und Umsetzung von Kampagnen

Kanäle und Strategien I:
Bedeutung von Suchmaschinenmarketing
Herausforderungen beim Displaymarketing
Vorteile von E-Mail-Marketing
Grundlagen des Messenger-Marketings

Kanäle und Strategien II:
Grundlagen des Affiliate-Marketings
Chancen des Influencer-Marketings
Unterschiede der Social-Media-Plattformen
Relevanz von Streaming

Messen und Analysieren:
Aufgaben in der Datenanalyse
Auswahl relevanter KPIs
Grundsätze der Datenanalyse und des Trackings
Schritte zur Erfolgsmessung von Kampagnen

Optimierung und User-Experience:
Grundlagen der Conversion-Optimierung
Optimierung der Landingpage
Verfahren zum Testing von Kampagnen
Herausforderungen in Personalisierung und Segmentierung

Verteilung von Ressourcen:
Aspekte der Ressourcenverteilung
Mechanismen der Kostenkontrolle
Schritte zur Budgetoptimierung
Priorisierung von Marketing-Kanälen

Rechtliche Aspekte:
Bedeutung von Datenschutz im Performance Marketing
Regeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten
Rechtssicherer Einsatz von Marketing- und Analyticstools
Konsequenzen bei Verstößen gegen rechtliche Bestimmungen

Best Practice und Ausblick:
Prozess einer Performance-Marketing-Kampagne anhand eines Praxis-Cases
Relevanz von Künstlicher Intelligenz im Performance Marketing

Teilnahmevoraussetzungen

Du brauchst keine spezifischen Vorkenntnisse, ein Grundlagenverständnis im Online-Marketing wird dir aber helfen, die Inhalte schneller zu erfassen.

Zielgruppe

Egal, ob du bereits erste Erfahrungen im Performance Marketing machen konntest oder bei Null startest. Dieser Kurs wird dir die benötigten Grundlagen vermitteln, damit du erfolgreich im Performance Marketing durchstarten kannst.

Ihr Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Online-Campus mit Live-Sessions von Branchen-Experten und direkter praktischer Anwendung für hohe Job-Relevanz

Vorteile

Praxis: Nachhaltiges Lernen durch direkte Anwendung der Inhalte

Up to date: Aktuelles Wissen durch OMR-Lernmaterialien

Community: Hohe Motivation durch Austauschmöglichkeiten in der Gruppe

Live & interaktiv: Live-Sessions und Q&A mit Branchenexperten

Online-Campus: E-Learning on demand - im Büro und von zu Hause