Sonderfall „Rentner“ - Grenzgänger zwischen Rente und Erwerbstätigkeit
zurück-
Kursnummer
BA-4569 -
Kosten
auf Anfrage -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Blended Learning Teilzeit -
Beratung und Anmeldung
Ein kurzer Überblick
Der demografische Wandel in Deutschland erfordert zunehmend Flexibilität von Beschäftigten und Betrieben. Eine attraktivere Gestaltung der Weiterbeschäftigung bei gleichzeitigem Rentenbezug ist dabei eine wichtige Option, um ältere Menschen länger auf dem Arbeitsmarkt zu halten. Repräsentative Umfragen in Betrieben ergeben, dass bereits jetzt über 60 % der rentenberechtigen Mitarbeiter in den Betrieben gehalten werden sollen. Das entspricht seit 2015 einem Anstieg von über 100 % und die Tendenz ist auch aufgrund der deutlich veränderten politischen Anreize für Weiterbeschäftigungen nach dem 64. Lebensjahr von beiden Seiten steigend.
Daher möchten wir dieses spezielle Thema noch einmal aufgreifen, das auch in der Umsetzung in der Sage HR Suite immer wieder zu Fragen führt: die Abrechnung von Rentnern und Rentnerinnen. In diesem Seminar erläutern wir Ihnen Schritt für Schritt, auf welche gesetzlichen Grundlagen Sie achten müssen und welche Besonderheiten in der Sage HR Suite beachtet werden sollten.
Der Anmeldeschluss ist 2 Tage vor Seminarbeginn. Nutzen Sie bei der Anmeldung den Code IBB5 und sparen Sie 5 %!
Dauer
Blended Learning Teilzeit
1 Session à 90 Minuten
Unterrichtszeiten
Seminarzeit: 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Lerneinheiten: 1 x 90 Minuten
Kursinhalte
- Welche Rentenarten gibt es in Deutschland?
- Wie wirken sich die verschiedenen Rentenarten auf die Weiterbeschäftigung aus?
- Welche arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?
- Welche Besonderheiten gelten für Steuer- und Sozialversicherung?
- Umsetzungshinweise in der Sage HR Suite
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in der Sage HR Suite.
Zielgruppe
Angesprochen sind Anwender der Sage HR Suite und die Personalleitung.
Ihr Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Live-Online-Seminar (blended learning) - Lernen Sie live und interaktiv in kleinen Lerngruppen einfach im Büro oder von zu Hause aus. Unsere versierten Online-Trainer vermitteln auf anschauliche Weise praxiserprobtes Wissen und bieten Ihnen echte Impulse für Ihr Berufsleben - inkl. gemeinsamer Live-Diskussionen, themenorientierter Gruppenarbeit, Brainstormings und vielem mehr. Hier finden Sie weitere Informationen für die technischen Voraussetzungen.
Ihre Vorteile:
- Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.
- Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden.
- Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten.
- Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.
Vorteile
- Blended-Learning-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
- Praxisorientierter Wissenserwerb zum Thema Abrechnung von Rentnern in der Sage HR Suite.