AWS Technical Essentials

zurück
  • Kursnummer

    BA-4626
  • Kosten

    auf Anfrage
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Blended Learning Vollzeit u. Teilzeit
  • An folgendem Standort

    Buxtehude, Bebelstr. 40
  • Beratung und Anmeldung

    Telefon: 04161 5165-89
Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

AWS Technical Essentials bietet eine Einführung in AWS-Produkte, -Services und gängige Lösungen. Sie lernen, wie Sie AWS-Services identifizieren, damit Sie faktengestützte Entscheidungen zu IT-Lösungen gemäß Ihren Unternehmensanforderungen treffen und mit der Verwendung von AWS beginnen können.

Dauer

Blended Learning Vollzeit u. Teilzeit
1 Tag
von 09:00 uhr bis 17:00 Uhr

Unterrichtszeiten

1 Tag
von 09:00 bis 17:00 Uhr

Kursinhalte

Modul 1: Einführung in AWS und seine Entwicklung

  • Navigieren durch die AWS Management Consol
  • Verstehen der weltweiten Infrastruktur von AWS
  • Beschreiben der Sicherheitsmaßnahmen von AWS

Modul 2: Speicherung und Bereitstellung von Inhalten in AWS

  • Bestimmen der primären AWS-Speicheroptione
  • Beschreiben von Amazon EBS
  • Erstellen eines Amazon S3-Buckets und Verwalten dazugehöriger Objekte

Modul 3: Datenverarbeitungsservices und Netzwerk

  • Bestimmen der verschiedenen AWS-Datenverarbeitungs- und Netzwerkoptionen
  • Beschreiben einer Amazon Virtual Private Cloud (VPC)
  • Erstellen einer Amazon EC2-Instance
  • Angeben, wie Amazon EBS verwendet werden soll

Modul 4: Managed Services & Datenbank in AWS

  • Beschreiben von Amazon DynamoDB
  • Angeben der wesentlichen Aspekte von Amazon RDS
  • Ausführen einer Amazon RDS Drive-Anwendung

Modul 5: Bereitstellung und Verwaltung

  • Identifizieren von AWS CloudFormation
  • Beschreiben von Amazon CloudWatch-Metriken und -Alarmen
  • Beschreiben von Amazon Identity and Access Management (IAM)

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme sind keine speziellen Voraussetzungen nötig.

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen, die für die Klärung der technischen Vorteile von AWS-Services zuständig sind an Kunden. Genauso zur Zielgruppe zählen außerdem Personen, die mehr über die ersten Schritte mit AWS erfahren möchten, sowie SysOps-Administratoren, Lösungsarchitekten und Entwickler, die an der Nutzung der AWS-Services interessiert sind.

Ihr Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Live-Online-Seminar (blended learning) - Lernen Sie live und interaktiv in kleinen Lerngruppen einfach im Büro oder von zu Hause aus. Unsere versierten Online-Trainer vermitteln auf anschauliche Weise praxiserprobtes Wissen und bieten Ihnen echte Impulse für Ihr Berufsleben - inkl. gemeinsamer Live-Diskussionen, themenorientierter Gruppenarbeit, Brainstormings und vielem mehr. Hier finden Sie weitere Informationen für die technischen Voraussetzungen.

Ihre Vorteile:

Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.

Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden.

Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten.

Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.

Vorteile

  • Terminologie und Konzepte bezogen auf die AWS-Plattform und Navigation durch die AWS Management Console
  • Grundlegende Services einschließlich Amazon Elastic Compute Cloud (EC2), Amazon Virtual Private Cloud (VPC), Amazon Simple Storage Service (S3) und Amazon Elastic Block Store (EBS)
  • Sicherheitsmaßnahmen von AWS und wichtige Konzepte zu AWS Identity und Access Management (IAM)
  • AWS-Datenbankservices, einschließlich Amazon DynamoDB und Amazon Relational Database Service (RDS)
  • AWS-Management-Tools einschließlich Auto Scaling, Amazon CloudWatch, Elastic Load Balancing (ELB) und AWS Trusted Advisor