Remote Work: Digitale Zusammenarbeit mit Teams, Cloud‑Sicherheit & Online‑Office
zurück-
Kursnummer
BA-4635 -
Kosten
auf Anfrage -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Teilnahmebescheinigung -
Beratung und Anmeldung
Ein kurzer Überblick
Dieser modulare Lernpfad vermittelt Ihnen praxisnah die wichtigsten Kenntnisse und Fähigkeiten für erfolgreiches Remote Work und digitale Zusammenarbeit. Sie erfahren, welche Chancen und Herausforderungen mit Fernarbeit einhergehen, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und wie Sie virtuelle Teams effektiv organisieren.
Neben Methoden für Selbstmanagement und Kollaboration stehen konkrete Anwendungen im Mittelpunkt: Cloud-Services, mobiles Arbeiten, Dateimanagement mit Microsoft 365, Online-Dokumentenerstellung (Office Online & Google Docs), Kommunikation mit Outlook und Teams sowie der sichere Umgang mit Social Media. Zusätzlich arbeiten Sie mit visuellen Tools wie Teams Whiteboard, Miro und OneNote zur Strukturierung von Ideen.
Für die Teilnahme ist Microsoft 365 auf Ihrem PC erforderlich. Bitte stellen Sie sicher, dass die folgenden Anwendungen installiert sind: Microsoft Teams, OneDrive, Outlook, PowerPoint, Word und Excel.
Dauer
8 Wochen bei individueller Lernzeit
Unterrichtszeiten
Sie erhalten einen Zugang für 8 Wochen zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.
Lernmaterial: ca. 40 Stunden
Eigenstudium: ca. 10 Stunden
Kursinhalte
Baustein 1 - Grundlagen und Herausforderungen der Remote Work
Baustein 2 - Remote Work und virtuelle Zusammenarbeit
Baustein 3 - Cloud-Computing: Grundlagen, Sicherheit und Firewall
Baustein 4 - Mobile Zusammenarbeit
Baustein 5 - Dateimanagement mit Microsoft Teams und OneDrive
Baustein 6 - Online-Dokumentenerstellung mit Microsoft Office und Google Docs
Baustein 7 - Outlook und Teams für Kalender, Besprechungen und Kontaktmanagement
Baustein 8 - Digitale Kommunikation: E-Mail, Umfragen und Lernplattformen
Baustein 9 - Social Media und Blogging: Grundlegende Funktionen und Einstellungen
Baustein 10 - Mindmapping mit Teams Whiteboard, Miro und OneNote
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt wird die Installation von Microsoft 365 mit Teams, OneDrive, Outlook, PowerPoint, Word und Excel auf dem PC.
Zielgruppe
Angesprochen sind Mitarbeitende, Teamleitungen, HR‑Fachkräfte, Projektmanager und Selbstständige, die Remote‑Arbeit und digitale Kollaboration professionell einführen oder ausbauen wollen.
Ihr Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen mit einem bewährten digitalen und interaktiven Lernmanagement-System, das die Materialien für Ihr Seminar jederzeit bereithält. Sie haben Zugriff auf Lernmodule, -sequenzen, weiterführende Links und andere Dateien. Dies ermöglicht flexibles, ortsunabhängiges und effektives Lernen.
Vorteile
Nach erfolgreichem Absolvieren können Sie ...:
- Chancen, Risiken und technische Voraussetzungen von Remote Work erklären
- Virtuelle Zusammenarbeit gestalten und Selbstmanagement anwenden
- Grundlagen des Cloud-Computing und Sicherheitsaspekte verstehen
- Dateien sicher in Teams und OneDrive verwalten und teilen
- Grundfunktionen von Word, Excel, PowerPoint Online und Google Docs bedienen
- Kalender, Teams-Meetings und Online-Adressbuch für Organisation nutzen
- Outlook für E-Mail-Management und Microsoft Forms für Umfragen einsetzen
- Lernplattformen nutzen und Online-Privatsphäre schützen
- Mindmapping-Tools (Teams Whiteboard, Miro, OneNote) für Ideen visualisieren