Wirtschaftsrecht für BWL: Basiswissen kompakt
zurück-
Kursnummer
BA-4700 -
Kosten
auf Anfrage -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Beratung und Anmeldung
Ein kurzer Überblick
In dieser Weiterbildung erweitern Sie Ihr Wissen im Handelsrecht und verstehen die Bedeutung der Kaufmannseigenschaft sowie Handelsregistereintragungen. Sie lernen die rechtlichen Vorgaben bei Firmennamen und Vertretungsbefugnisse im Unternehmen kennen. Sie erhalten außerdem Einblicke in Unternehmensformen und deren rechtliche Anforderungen. Entdecken Sie, wie Unternehmenszusammenschlüsse und -kooperationen die Marktposition verbessern können. Verstehen Sie die Grundlagen von Rechtsgeschäften, Vertragsabschlüssen und Insolvenzverfahren. Und gewinnen Sie Einblicke in die Verbraucherinsolvenz und Schuldenbereinigung. Buchen Sie jetzt, um Ihr rechtliches Wissen zu vertiefen und Ihre Karriere voranzutreiben!
Dauer
Zugang: 8 Wochen bei individueller Lernzeit
Unterrichtszeiten
Sie erhalten einen Zugang für 8 Wochen zu einem interaktiven Lernmanagement-System, das Ihnen jederzeit zum Selbststudium zur Verfügung steht.
Lernmaterial: ca. 40 Stunden
Eigenstudium: ca. 8 Stunden
Kursinhalte
Baustein 1 - Handelsrecht und Kaufmannseigenschaft
Baustein 2 - Firmenrecht und Vollmachten
Baustein 3 - Die passende Rechtsform - Personengesellschaften
Baustein 4 - Unternehmenszusammenschlüsse
Baustein 5 - Grundlagen der Rechtsfähigkeit
Baustein 6 - Das Regel-Insolvenzverfahren
Baustein 7 - Privatinsolvenz und Schuldenregulierung
Teilnahmevoraussetzungen
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte, Juristen, Existenzgründer und kaufmännische Mitarbeiter, die ihr Wissen im Handelsrecht vertiefen möchten. Es bietet umfassende Einblicke in rechtliche Vorgaben, Unternehmensformen, Vertragsabschlüsse und Insolvenzverfahren, um die berufliche Praxis und Karrierechancen zu verbessern.
Ihr Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
On Demand/Lernmanagementsystem
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.
Vorteile
Am Ende des Lernpfads ...
- können Sie die Arten von Kaufleuten unterscheiden und das Handelsregister erklären.
- können Sie die Bedeutung einer Firma analysieren und Vollmachten im Handelsrecht erläutern.
- beherrschen Sie die Grundlagen der Unternehmensrechtsformen und deren Vor- und Nachteile.
- können Sie Unternehmenszusammenschlüsse und deren rechtliche Folgen erklären.
- verstehen Sie den Vertragsschluss und Rechtsgeschäfte sowie Leistungsstörungen im Vertragsrecht.
- können Sie verschiedene Insolvenzverfahren und die Rollen der Beteiligten erklären.