Keine Angst vor der E-Rechnung!

zurück
  • Kursnummer

    BA-4708
  • Kosten

    auf Anfrage
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Blended Learning Teilzeit
  • An folgendem Standort

    Buxtehude, Bebelstr. 40
  • Beratung und Anmeldung

    Telefon: 04161 5165-89
Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, was es mit der E-Rechnung auf sich hat. Sie erfahren, wie Sie die E-Rechnung in der Software Sage 100 erstellen und versenden können und erhalten wissenswerte Tipps und Tricks rund um das Thema. Nutzen Sie bei der Anmeldung den Code IBB5 und sparen Sie 5 %!

Dauer

Blended Learning Teilzeit
1 Session à 60 Minuten

Unterrichtszeiten

Seminartage und -zeiten: ein Vormittag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Lerneinheiten: 1 x 60 Minuten

Kursinhalte

  • Gesetzliche Rahmenbedingungen der E-Rechnung
  • Die E-Rechnung als Ausgangsrechnungsformat
  • Import von E-Rechnungen
  • Unterschiede Rechnungswesen und Warenwirtschaft

Teilnahmevoraussetzungen

Nutzung der Sage 100 und Grundkenntnisse im Umgang mit der Sage 100

Zielgruppe

Das Seminar ist ideal für Berufseinsteiger, Selbstständige und alle Nutzer der ERP-Software Sage 100.

Ihr Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Live-Online-Seminar (blended learning) - Lernen Sie live und interaktiv in kleinen Lerngruppen einfach im Büro oder von zu Hause aus. Unsere versierten Online-Trainer vermitteln auf anschauliche Weise praxiserprobtes Wissen und bieten Ihnen echte Impulse für Ihr Berufsleben - inkl. gemeinsamer Live-Diskussionen, themenorientierter Gruppenarbeit, Brainstormings und vielem mehr. Hier finden Sie weitere Informationen für die technischen Voraussetzungen.

Ihre Vorteile:

  • Ortsunabhängigkeit: Sie können von überall aus teilnehmen, sei es von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für Reisen oder die physische Anwesenheit an einem bestimmten Ort.
  • Flexibilität: Durch die Online-Natur können Sie flexibel an Seminaren teilnehmen, die Ihren Zeitplan berücksichtigen. Oft bieten sie verschiedene Sitzungen an verschiedenen Tagen oder Uhrzeiten an, um verschiedenen Zeitplänen gerecht zu werden.
  • Kosteneffizienz: Live-Online-Seminare haben in der Regel niedrigere Teilnahmegebühren als Präsenzveranstaltungen. Sie sparen auch Reise- und Unterbringungskosten.
  • Interaktives Lernen: Trotz der virtuellen Umgebung ermöglichen Live-Online-Seminare eine interaktive Teilnahme. Sie können Fragen stellen, an Diskussionen teilnehmen und in Gruppenarbeiten zusammenarbeiten, oft durch spezielle Tools oder Chatfunktionen.

Vorteile

  • Blended-Learning-Seminar für eine bequeme berufsbegleitende Teilnahme
  • Hilfreicher Wissenserwerb zum Thema E-Rechnungen in der Sage 100
  • Praktische Anwendungsmöglichkeiten im Arbeitsalltag