Umweltpädagogik
zurück-
Kursnummer
U-155-6 -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit -
An folgendem Standort
-
Ihr Kontakt
VHS - KundenserviceTelefon: 09776 7090980
E-Mail: kundenservice@die-vhs.de
Ein kurzer Überblick
Als Umweltpädagogen eröffnen Sie Menschen jeden Alters die faszinierende Welt der Natur und vermitteln dabei wichtiges Wissen über Umwelt- und Naturschutz. Sie arbeiten in Naturzentren, Umweltbildungseinrichtungen, Schulen oder als freiberuflicher Naturführer und bringen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Zusammenhänge unserer Ökosysteme näher.
In diesem umfassenden Kurs erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Bodenkunde, Gewässerkunde, Botanik und Zoologie – das wissenschaftliche Fundament für Ihre spätere Tätigkeit. Sie vertiefen sich in die Waldökologie und Agrarwirtschaft, um komplexe Naturkreisläufe zu verstehen und zu erklären. Dabei lernen Sie, wie Sie Naturerlebnisse schaffen und Naturmaterialien sinnvoll in Ihre pädagogische Arbeit einbinden.
Der Kurs vermittelt Ihnen moderne Konzepte der Umweltbildung und Erlebnispädagogik, sodass Sie Ihre Zielgruppen aktiv einbeziehen und begeistern können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bildung für nachhaltige Entwicklung – einem zukunftsweisenden Ansatz, der Umweltbewusstsein mit sozialer Verantwortung verbindet. Sie erlernen das professionelle Planen, Organisieren und Durchführen von Projekten und entwickeln ein Gespür für die Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung bei verschiedenen Zielgruppen.
Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über alle notwendigen Kompetenzen, um als qualifizierte Umweltpädagogen durchzustarten und einen wertvollen Beitrag zum Umweltbewusstsein unserer Gesellschaft zu leisten.
Dauer
Vollzeit
4 Wochen in Vollzeit
Kursinhalte
- Einführung in die Umweltpädagogik
- Bodenkunde
- Gewässerkunde
- Botanik
- Zoologie
- Waldökologie
- Agrarwirtschaft
- Natur- und Umweltschutz
- Naturerlebnisse
- Naturmaterialien
- Konzepte der Umweltbildung
- Erlebnispädagogik
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Planen, Organisieren und Durchführen von Projekten
- Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung bei verschiedenen Zielgruppen
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Umweltbildung hält heute in immer mehr Bereichen Einzug – sei es im Kindergarten, in der Schule, in der Ausbildung oder im Berufsalltag. Umweltbildungsmaßnahmen sind
sowohl für Kinder als auch für Erwachsene in allen gesellschaftlichen Bereichen von großer Bedeutung. Pädagogische Konzepte sind auch im Umwelt- und Naturschutz zentral. Nach Abschluss der Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, in der Betreuung und/oder Schulung von Kindern und Jugendlichen eine neue Tätigkeit zu finden.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Bei Unsicherheiten bezüglich des Sprachniveaus kann ein Einstufungstest durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Kursinhalte vollständig verstanden werden können.
Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs sind grundlegende Computer-Kenntnisse (Windows, MS Office) notwendig. Teilnehmende sollten bereits Erfahrungen mit MS Word oder MS PowerPoint gesammelt haben und die grundlegenden Funktionen dieser Programme beherrschen. Diese Vorkenntnisse bilden die Basis für die weiterführenden Inhalte des Kurses und ermöglichen einen reibungslosen Einstieg in die komplexeren Themen.
Zielgruppe
Umweltbildung hält heute in immer mehr Bereichen Einzug - sei es im Kindergarten, in der Schule, in der Ausbildung oder im Berufsalltag. Umweltbildungsmaßnahmen sind
sowohl für Kinder als auch für Erwachsene in allen gesellschaftlichen Bereichen von großer Bedeutung. Pädagogische Konzepte sind auch im Umwelt- und Naturschutz zentral. Nach Abschluss der Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, in der Betreuung und/oder Schulung von Kindern und Jugendlichen eine neue Tätigkeit zu finden.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung mit Bildungsgutschein
Als zugelassener Träger nach der AZAV ist der Großteil unserer Angebote nach anspruchsvollen Qualitätsanforderungen zertifiziert. Für Sie als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bedeutet das: Ihre Teilnahme ist mit Bildungsgutschein zu 100 % förderbar und für Sie selbst damit kostenlos.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.