Public Relations (PR) und Unternehmenskommunikation - Grundlagen
zurück-
Kursnummer
V-3663-2 -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit und Teilzeit -
An folgendem Standort
-
Ihr Kontakt
VHS - KundenserviceTelefon: 09776 7090980
E-Mail: kundenservice@die-vhs.de
Ein kurzer Überblick
Das Wort Public Relations lässt sich nicht konkret ins Deutsche übersetzen. Es bezeichnet Öffentlichkeitsarbeit und drückt damit die nachhaltige Beziehungsbildung in allen Bereichen eines Unternehmens aus. Ob eine neue Marke etabliert werden soll oder es um reinen Informationsfluss geht: PR ist unternehmensintern und -extern ein wichtiges Feld. Langjährige Kundenbindung sowie Neukundengewinnung durch Kundenvertrauen regional und überregional sind dabei Ziele, die stets verfolgt werden. Das Unternehmen positioniert sich mit PR am Markt.
Dauer
Vollzeit und Teilzeit
2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Kursinhalte
- Definition und Rahmen von PR
- Strategie und Ziele der PR
- Arbeitsbedingungen für optimale PR
- Mitarbeiterkommunikation
- Grundlagen der PR
- Instrumente der PR
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
PR ist in unterschiedlichen Formen Bestandteil jedes Unternehmens; Mitarbeitende in diesem Bereich werden daher überall gesucht. Grundlagen der PR helfen ebenfalls, viele andere Bereiche eines Unternehmens zu verstehen und darin arbeiten zu können.
Teilnahmevoraussetzungen
Alle Marketinginteressierte können dieses Modul besuchen - ob mit oder ohne Vorerfahrung. Besondere Voraussetzungen gibt es nicht.
Zielgruppe
Angesprochen sind Berufseinsteiger, Arbeitssuchende und bereits Beschäftigte, die sich weiterbilden wollen, sowie anderweitig Interessierte.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung mit Bildungsgutschein
Als zugelassener Träger nach der AZAV ist der Großteil unserer Angebote nach anspruchsvollen Qualitätsanforderungen zertifiziert. Für Sie als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bedeutet das: Ihre Teilnahme ist mit Bildungsgutschein zu 100 % förderbar und für Sie selbst damit kostenlos.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.