Gewässerschutzrecht
-
Kursnummer
U-2801-4 -
Kosten
auf Anfrage -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit -
An folgendem Standort
-
Ihr Kontakt
VHS - KundenserviceTelefon: 09776 7090980
E-Mail: kundenservice@die-vhs.de
Ein kurzer Überblick
Der Gewässerschutz hat zum Ziel, Verunreinigungen natürlicher Gewässer zu vermeiden. Weiterhin soll das Selbstreinigungspotenzial von Flüssen und Seen gefördert werden. Aus allgemein ökologischer Perspektive geht es um Maßnahmen der schonenden und nachhaltigen Wassernutzung.
Als nationale Rechtsgrundlage dient das Wasserhaushaltsgesetz (WHG). In diesem Kurs erhalten Sie vertiefende theoretische und praktische Kenntnisse, um in Behörden, Unternehmen und Organisationen gewässerschutzrechtliche Sachverhalte zu durchdringen und Lösungen selbstständig herzuleiten.
Dauer
Vollzeit
1 Woche in Vollzeit
Kursinhalte
- Grundlagen des deutschen und europäischen Gewässerschutzrechts
- Rechtlicher Rahmen für Gewässerbenutzungen
- Rechtsgrundlagen der Abwasserbeseitigung
- Überblick und Inhalt der AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen)
- Wasserwirtschaftliche Planung
- Hochwasserschutz
- Einführung in das allgemeine Verwaltungsrecht
- Kontextualisierung des Gewässerschutzrechts in das Umweltschutzrecht
- Organisation und Struktur des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)
- Verantwortung und Haftungsregelungen
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Vertiefte Kenntnisse im Gewässerschutzrecht sind zum einen für einschlägige Produktionsunternehmen, zum anderen aber auch für Behörden von entscheidender Bedeutung. Da ein gewässerschutzrechtliches Gestattungsverfahren häufig parallel zum immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren läuft, ist dieser Rechtsbereich auch für andere Umweltbehörden relevant.
Mit den hier erworbenen Kompetenzen finden Sie Beschäftigungsmöglichkeiten im privaten und öffentlichen Sektor wie etwa bei Beratungsfirmen und Behörden, in der Abfall- und Energiewirtschaft, bei Verbänden und Umweltschutz-NGOs, teilweise auch bei Dienstleistungsunternehmen. Im Zeichen des weiter wachsenden ökologischen Bewusstseins und rechtlicher Regelungen treffen Sie auf eine hohe Fachkräfte-Nachfrage und leisten einen wertvollen Beitrag für das Wohlergehen der Umwelt.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich sowie Kenntnisse, die mit dem Modul Umweltrecht Basics bzw. Aufbau vergleichbar sind.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die in Unternehmen mit betrieblichem Umweltschutz oder in öffentlich-rechtlichen Behörden speziell mit Gewässerschutzrecht zu tun haben.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wenn Sie sich beruflich weiterbilden möchten, bieten Ihnen diverse Förderprogramme von Bund und Ländern gute Chancen auf einen Zuschuss. Gern können Sie uns dazu anrufen oder einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.