Senior Digital Management Consultant
zurück-
Kursnummer
LF-M-9626 -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit und Teilzeit -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
Arbeit 4.0 erfordert neue Führungstechniken für selbstbestimmte Mitarbeiter im Homeoffice. Projekt- und Abteilungsleiter brauchen zusätzliche Kenntnisse zur Koordination dieser Teams. Ein Business-Netzwerk ist entscheidend für den Erfolg. Der Kurs zeigt, wie Sie ein Netzwerk aufbauen und pflegen. Moderation und Präsentation sind wichtige Fähigkeiten. Der Kurs bereitet Sie auf Verkaufssituationen, Workshops und Meetings vor. Projektmanagement wird oft agil durchgeführt. Der Kurs stellt Scrum vor und übt die ersten Schritte. Projektmanagement ist entscheidend für die Effektivität. Der Kurs vermittelt das nötige Know-how und führt in die Standards ein. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die digitale Welt fordert uns schneller. Der Kurs vermittelt die passenden Kompetenzen und hilft, Chancen und Risiken einzuordnen. In der digitalen Arbeitswelt sind Softskills wie Selbstführung zentral. Der Kurs hilft, die Strategien für das Arbeiten 4.0 zu erweitern. Die Arbeitswelt verändert das Leben. Das Seminar reflektiert die Einflüsse der Arbeit 4.0 und die Anforderungen an die Arbeit. Neue Arbeitsformen zwingen Unternehmen zur Veränderung. Das Seminar vermittelt Führungskräften das Grundlagen-Knowhow für den Wandlungsprozess.
Dauer
Vollzeit und Teilzeit
14 Wochen in Vollzeit; 28 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Kursinhalte
- New Leadership und alte Strukturen
- Herausforderungen von Führung auf Distanz
- Teambildung und -förderung bei dezentralen Arbeitsgruppen
- Kommunikation und Interaktion über Distanzen
- Organisieren und Koordinieren komplexer Vorgänge bei der Teamarbeit
- Abstimmung der Arbeits- und Geschäftsprozesse in virtuellen Teams
- Führungsstil und Methoden der Mitarbeiterführung über Distanzen
- Anforderungen für Mitarbeiter an dezentralen Arbeitsplätzen
- Beispiele für Netzwerke und Networking-Situationen
- Netiquette, Business-Knigge, Datenschutz, ethische Fragen
- Werkzeuge für Aufbau und Pflege von Netzwerken
- Online-Berufsnetzwerke: XING, LinkedIn und andere
- Visualisieren: Zweck, Mittel, Handwerk
- Planung, Storyboard, Umsetzung
- Präsentieren: Thema, Ziel, Zielgruppe, Rahmen und Mittel
- Ablauf und Organisation, Kleidung, Stimme und Haltung
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Absolventen können in vielen Branchen tätig werden, darunter Unternehmensberatung, IT, Marketing, Gesundheitswesen, Finanzen, Bildung und öffentliche Verwaltung. Kompetenzen in der Mitarbeiter- und Teamführung auf Distanz sind in Zeiten des digitalen Wandels besonders wichtig und in leitenden Positionen von Vorteil. Networking-Fähigkeiten unterstützen den Berufserfolg und sind bei der Arbeitssuche hilfreich.
Moderations- und Präsentationsfähigkeiten sind in vielen Berufen und Branchen gefragt. Agiles Projektmanagement und Scrum sind weit verbreitet und bieten branchenunabhängiges Know-how. Projektmanagement ist ein wesentliches Werkzeug für zukunftsorientierte Unternehmen, und der Arbeitsmarkt sucht qualifizierte Mitarbeiter mit diesen Kenntnissen.
Der digitale Wandel betrifft alle Branchen. Mit den erworbenen Kompetenzen sind Absolventen gut gerüstet für die digitale Welt und die moderne Arbeitswelt, ob im Büro oder Homeoffice. Führungskräfte profitieren von einem ganzheitlichen Blick auf die sich wandelnde Arbeitswelt und Gesellschaft. Unternehmen müssen sich ständig neu erfinden, und Management, das sich aktiv in den Transformationsprozess begibt, hat die besten Chancen auf Erfolg.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Berufsausbildung, PC-Kenntnisse, Online-Grundlagen und Online-Kommunikation sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Eine gute PC-Bedienung, ein sicherer Umgang mit MS PowerPoint und Webbrowsern sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 sind ebenfalls erforderlich. Die Teilnahme setzt selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten, sehr gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und berufliche Erfahrungen voraus, um die Zusammenhänge der methodischen und prozessbezogenen Arbeitsschritte nachvollziehen zu können. Grundlegende Erfahrungen in der einfachen PC-Bedienung und im Umgang mit Webbrowsern sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 werden vorausgesetzt. Ebenso erwartet werden mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, Führungserfahrung und Erfahrung mit Personalthemen.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist geeignet für Personaler, Projektmanager, Team- und Abteilungsleiter, die bereits Grundlagen der Mitarbeiterführung haben. Er wendet sich an Manager, Freiberufler, Vertriebsmitarbeiter, Arbeitssuchende und alle anderen, für die Networking hilfreich ist. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Branchen und ist besonders für Fach- und Führungskräfte geeignet, die in Projekten tätig sind oder Projektmanagement erlernen und beruflich anwenden möchten. Die Qualifizierung richtet sich branchenunabhängig an Arbeitnehmer, die ihre Kompetenzen für die Digitalisierung ausweiten möchten, sowie an Mitarbeiter und Führungskräfte, die in der modernen Arbeitswelt erfolgreich sein möchten. Besonders angesprochen sind Führungskräfte aus allen Berufen und Branchen.
Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.