AEVO - Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)

zurück
  • Kursnummer

    S-088-7
  • Kosten

    € 0,00 (mit Bildungsgutschein)
  • Individueller Einstieg

    nein
  • Abschluss

    Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Starttermine

    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    • - in Vollzeit
    • - in Teilzeit
    Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren.
  • Unterrichtszeiten

    Vollzeit und Teilzeit
  • An folgenden Standorten

  • Ihr Kontakt

    Neues Innovatives Lernzentrum e. V.

    Telefon: 0208 9952777

Druckversion (PDF)

Ein kurzer Überblick

Die Ausbildereignungsverordnung AEVO ist eine Aufstiegsausbildung, die auch als Ausbildung für Ausbilder, kurz AdA bezeichnet wird. Sie wird oft auch für den Nachweis der pädagogischen Befähigung in Lehrzusammenhängen genutzt.

Dieser Kurs vermittelt Ihnen fundiertes berufs- und arbeitspädagogisches Wissen und alle Kenntnisse gemäß AEVO Ausbilder-Eignungsverordnung nach IHK-Vorgaben. Er bietet Ihnen somit eine optimale Vorbereitung auf die IHK-Prüfung. Die Prüfungsgebühren sind inklusive.

Diesen Kurs bieten wir in Kooperation mit Ausbilderschein24 an. Ausbilderschein24 ist ein führender Anbieter im Bereich der Ausbildervorbereitung.

Dauer

Vollzeit und Teilzeit
4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit

Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Kursinhalte

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
  • Bewerber zur Ausbildung suchen und bei der Einstellung mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Methoden anwenden
  • Ausbildung beenden
  • Vorbereitung auf die Prüfung

Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Seit August 2009 gilt wieder die Pflicht zur Zulassung der Ausbilder durch Kammerprüfung gemäß AEVO in Ausbildungsbetrieben. Daher besteht ständig eine starke Nachfrage nach Personal, das die Prüfung absolviert (hat). Mit der Qualifizierung als Ausbilder:in erweitern Sie Ihr potenzielles Einsatzgebiet und können einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung neuer Arbeitskräfte leisten.


Dozenten weisen ihre pädagogische Eignung häufig ebenfalls mit dieser Prüfung nach, da es kaum eine andere, allgemeingültige und direkte Prüfung gibt. Etwa ein Drittel aller Teilnehmer legt die AEVO-Prüfung ab, um in der Erwachsenenbildung, in Tagesheimen oder Schulungseinrichtungen arbeiten zu dürfen.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) sieht keine gesetzliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung gemäß Verordnung („AdA-Prüfung“) vor. Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium wird ebenfalls nicht verlangt.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an zukünftige Ausbilder in Betrieben, an Dozenten oder Lehrbeauftragte in Schulungseinrichtungen oder in der Erwachsenenbildung sowie an anderweitig Beschäftige, die eine pädagogische Befähigung benötigen.

Ihr Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.

Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.