Manager:in für IT-Support und Service
zurück-
Kursnummer
ZF-E-9672 -
Kosten
€ 0,00 (mit Bildungsgutschein) -
Individueller Einstieg
nein -
Abschluss
International anerkanntes CompTIA®-Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & International anerkanntes Microsoft®-Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung -
Starttermine
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
- - in Vollzeit
Das Enddatum kann aufgrund von Feiertagen variieren. -
Unterrichtszeiten
Vollzeit und Teilzeit -
An folgenden Standorten
-
Ihr Kontakt
Neues Innovatives Lernzentrum e. V.Telefon: 0208 9952777
E-Mail: kontakt@forum-bz.de
Ein kurzer Überblick
Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich IT-Support und Service. Die Teilnehmenden lernen, wie sie AD DS-Domänencontroller bereitstellen und verwalten, Sicherheitsprinzipale erstellen und hybride Identitäten implementieren können. Zudem werden Fähigkeiten zur Verwaltung von Windows Server mittels Gruppenrichtlinien sowie zur Nutzung von Azure-Diensten vermittelt. Der Kurs deckt auch die Sicherung von Windows Server-Betriebssystemen und -Netzwerken sowie die Implementierung von Failover-Clustering und Disaster Recovery ab. Darüber hinaus werden Migrationstechniken und Fehlerbehebung in hybriden Netzwerken und Azure-Umgebungen behandelt. Der Kurs bereitet die Teilnehmenden auf eine erfolgreiche Karriere im IT-Support und Service vor. Zusätzliche Zertifikate können im Rahmen des Kurses erworben werden.
Dauer
Vollzeit und Teilzeit
23 Wochen in Vollzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Kursinhalte
- AD DS-Domänencontroller bereitstellen und verwalten
- AD DS-Sicherheitsprinzipale erstellen und verwalten
- Hybride Identitäten implementieren und verwalten
- Windows Server mittels Gruppenrichtlinien verwalten
- Windows Server in hybriden Umgebungen verwalten
- Windows Server und Workloads mit Azure-Diensten verwalten
- Hyper-V und virtuelle Gastmaschinen verwalten
- Container erstellen und verwalten
- Azure Virtual Machines mit Windows Server verwalten
- Lokale und hybride Namensauflösungen implementieren
- IP-Adressierung in lokalen und hybriden Szenarien verwalten
- Lokale und hybride Netzwerkkonnektivitäten implementieren
- Azure File Sync konfigurieren und verwalten
- Windows Server-Dateifreigaben konfigurieren und verwalten
- Windows Server-Speicher konfigurieren
- Prüfungsvorbereitung
Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Mit dieser Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse, um auf dem interessanten und offenen IT-Stellenmarkt eine attraktive Position zu bekommen. Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es, in verschiedenen Bereichen der IT-Branche tätig zu werden, darunter IT-Support, Netzwerkadministration und IT-Service-Management. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach qualifizierten IT-Fachkräften, insbesondere in Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und Cloud-Technologien implementieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute Englischkenntnisse, da die Maßnahme mit englischer Dokumentation durchgeführt wird. Außerdem sollten Kenntnisse in Windows 10 bestehen. Grundlegende PC-Kenntnisse und die Fähigkeit, mit gängigen Windows-Betriebssystemen zu arbeiten, sind erforderlich. Teilnehmende müssen mindestens über ein Sprachniveau Deutsch B1 verfügen, um den Kursinhalten folgen zu können. Ein Interesse an IT und Technik sowie analytisches Denkvermögen sind ebenfalls wichtig. Vorkenntnisse im Bereich der IT sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Berufseinsteiger, die eine Karriere im IT-Bereich anstreben und eine solide Grundlage in den wichtigsten IT-Themen erwerben möchten. Er ist ebenfalls ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern wollen, sowie für Quereinsteiger, die sich beruflich neu orientieren möchten. Der Kurs bietet eine umfassende Vorbereitung auf die CompTIA A+-Zertifizierung, die weltweit anerkannt ist und die beruflichen Chancen in der IT-Branche erheblich verbessern kann.
Ihr Abschluss
International anerkanntes CompTIA®-Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & International anerkanntes Microsoft®-Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und all unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Als Kunde/Kundin der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihre Teilnahme somit mit einem Bildungsgutschein zu 100 % gefördert werden.
Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.